Profilfoto von Nyke Slawik
Nyke Slawik
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
100 %
/ 3 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Kerstin D. •

Thema Förderung Solarenergie und Windenergie sowie weitere Alternativen zu Fossilen Brennstoffen - Wie stehen Sie zur weiteren Vorgehensweise zum Thema Solarenergie bzw erneuerbare Energien?

Hallo Nike Slawik, wie stehen Sie zum obigen Thema? Ich finde die rückwärtsgewandte aktuelle Energiepolitik absolut inakzeptabel. Offensichtlich sind wir mittlerweile mitten in der Klimakrise und definitiv ist die Richtung, die von der vorherigen Regierung eingeschlagen wurde die bessere. Wie stehen Sie zur weiteren Vorgehensweise zum Thema Solarenergie bzw erneuerbare Energien?

Herzlichen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Kerstin D.

L. O.

Profilfoto von Nyke Slawik
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Guten Tag Kerstin D.,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Es freut mich sehr, dass Sie die Energiepolitik der Ampel-Koalition positiv bewerten. Während der Regierungsbeteiligung meiner Partei von 2021-2025 sind uns in diesem Bereich große Erfolge gelungen. Dazu zähle ich zum Beispiel den Bürokratieabbau bei der Inbetriebnahme von Balkonkraftwerken und damit verbundene Förderungen. Wir haben ein faktisches Recht auf die Installation von Balkonkraftwerken etabliert und die Leistungsgrenzen deutlich erhöht. In energiepolitisch herausfordernden Zeiten ist es gelungen, langfristige und zukunftsweisende Verbesserungen vorzunehmen.

Umso weniger Verständnis habe ich für die jüngsten Aussagen der Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche. Die Aussagen, dass die Anschaffung privater Balkonkraftwerke keiner staatlichen Förderung bedürfen, sind ein völlig falsches Signal an die Verbraucher*innen und die Industrie, bei denen bereits eine hohe Unsicherheit besteht. Die allgemeinen Aussagen der Ministerin zu ihrer Energiepolitik lassen Zweifel aufkommen, dass Deutschland seiner klimapolitischen Verantwortung gerecht werden wird.

Meine persönliche Haltung ist klar: Günstiger Strom aus erneuerbaren Energien (wie z.B. Wind, Sonne, Wasserkraft, Geothermie und naturverträgliche Bioenergie) sichert unseren Wohlstand und bildet die Grundlage für ein bezahlbares Leben. Im Jahr 2024 ist es uns gelungen, circa 60% unseres Stroms aus erneuerbaren Quellen zu beziehen. Da erneuerbare Energien günstig, aber nicht gleichmäßig Strom liefern, braucht es dringend einen kosteneffizienten Netzausbau.

Die Bundesregierung verspricht in ihrem Koalitionsvertrag, alle Potenziale der erneuerbaren Energien zu nutzen. Hierzu zählen in meinen Augen auch Förderungen, um möglichst viele Menschen auf diesem Weg mitzunehmen.

Herzliche Grüße

Nyke Slawik

Was möchten Sie wissen von:
Profilfoto von Nyke Slawik
Nyke Slawik
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN