Portrait von Nese Erikli
Antwort 10.05.2019 von Nese Erikli BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Absenkung der Eingangsbesoldung für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger im Beamtenverhältnis wurde im Zuge der Einkommensrunde 2017 zum 1.1.2018 von der Landesregierung komplett zurückgenommen. Seit diesem Datum zahlt das Land seinen Beamtinnen und Beamten wieder die volle Eingangsbesoldung. (...)

Frage von Susan R. • 22.09.2018
Frage an Nese Erikli von Susan R.
Portrait von Nese Erikli
Antwort 26.09.2018 von Nese Erikli BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Sowohl die Grüne Landtagsfraktion von Nordrhein-Westfalen, als auch die Grüne Bundestagsfraktion setzen sich für einen Erhalt des Hambacher Waldes und einen Rodungsstopp ein. Dem schließe ich mich an und spreche mich deshalb dafür aus, dass die schwarz-gelbe Landesregierung in NRW die Räumungsmaßnahmen im Hambacher Wald sofort stoppt. (...)

Portrait von Nese Erikli
Antwort 11.01.2018 von Nese Erikli BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich habe die Hoffnung, dass hier durch klare Information sowie ein deutliches Benennen der Problematik rechtsextremer Brandstifter durch die anderen sich zur Wahl stellenden Listen und letztlich die Klugheit der Belegschaften diese Strategie nicht aufgehen wird. Auf die Betriebsratswahlen kann die Politik zum Glück keinen unmittelbaren Einfluss nehmen. Mittelbar ist es unsere Aufgabe als PolitikerInnen, denjenigen, die sich von unserer freiheitlich-demokratischen, republikanischen und die Würde des Menschen in den Mittelpunkt stellenden Grundordnung abwenden, gleichzeitig zu widersprechen und ihnen konsequent die Hand zu reichen, um ihnen eine Rückkehr zu diesen Werten zu ermöglichen. (...)

Frage von Gerald T. • 29.08.2013
Frage an Nese Erikli von Gerald T. bezüglich Umwelt
Portrait von Nese Erikli
Antwort 20.09.2013 von Nese Erikli BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) August 2013 mit Erschrecken gelesen. Dennoch bestätigt der Bericht nur, was wir Grüne immer kritisiert haben - diese Bundesregierung bremst die Energiewende aus. Und die Prognose der Bundesnetzagentur klingt auch nicht gerade nach einem Fortschreiten der Energiewende: "Die kommende Bundesregierung wird sich diese und andere Vorschläge ansehen müssen. (...)