Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Frage stellen
    • Bundestag
    • Europäisches Parlament
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    Archiv

    Hier finden Sie alle vergangenen Legislaturperioden und Wahlen.

  • Recherchen
  • Kampagnen
  • Anmelden

Meta

  • Newsletter
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Spenden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Frage stellen
  3. Nese Erikli
  4. Fragen und Antworten
Portrait von Nese Erikli

Maks Richter https://www.maks-richter.com/

Nese Erikli

Bündnis 90/Die Grünen
Abgeordnete Baden-Württemberg
Fraktion: Bündnis 90/Die Grünen
Eingezogen über den Wahlkreis: Konstanz
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Konstanz
Wahlkreisergebnis
42,00 %
Abgeordnete Baden-Württemberg 2021 - 2026
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Konstanz
Wahlkreisergebnis
42,00 %
100 %
29 / 29
Fragen beantwortet
Es werden nur Fragen und Antworten gezählt, welche während aktueller Kandidaturen und Mandate gestellt wurden. Solche aus vergangenen Kandidaturen und Mandaten werden nicht berücksichtigt.
Abgeordnete Baden-Württemberg
Frage stellen

Primäre Reiter

  • Übersicht
  • Fragen und Antworten(aktiver Reiter)
  • Abstimmungen
  • Ausschuss-Mitgliedschaften
Baden-Württemberg
Portrait von Nese Erikli
Frage an
Nese Erikli
Bündnis 90/Die Grünen
  • Frage
  • Antwort
Sehr geehrte Frau Erikli, schulischer Kochunterricht scheitert oftmals an der fehlenden Schulküche. Wäre es nicht sinnvoll, in Städten mit vielen Schulen zentrale Schulküchen anzulegen?
23. Januar 2023

Ihre Idee, zentrale Schulküchen anzulegen, halte ich für sinnvoll, wenn es den Bedarf gibt und es die räumlichen Voraussetzungen zulassen.

Baden-Württemberg
Portrait von Nese Erikli
Frage an
Nese Erikli
Bündnis 90/Die Grünen
  • Frage
  • Antwort
Setzen Sie sich für einen Rechtsanspruch von Eigentümern und Mietern auf Balkon-Photovoltaikanlagen (Privilegierung) ein und wie ist hier der aktuelle Stand?
19. Januar 2023

Für eine Absenkung der rechtlichen Hürden sind § 20 Abs. 2 WEG bzw. § 554 BGB zentral. In beiden Fällen handelt es sich um ein Bundesgesetz. 

Baden-Württemberg
Portrait von Nese Erikli
Frage an
Nese Erikli
Bündnis 90/Die Grünen
  • Frage
  • Antwort
Hallo liebe Frau Erikli, was sollte man Ihrer Meinung nach tun, um den Grenzverkehr Deutschland-Schweiz für Pendler attraktiver zu machen?
15. Januar 2023

Um den Grenzverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz attraktiver zu gestalten, ist es vor allem notwendig, den öffentlichen Nah- und Fernverkehr auszubauen.

Baden-Württemberg
Portrait von Nese Erikli
Frage an
Nese Erikli
Bündnis 90/Die Grünen
  • Frage
  • Antwort
Sehr geehrte Frau Erikli, welche Meinung haben die Grünen in Baden-Württemberg zur Erweiterung des Europa-Parks über den Rhein hinweg?
11. Januar 2023

Wenden Sie sich für weitere Informationen gerne an die örtlich zuständigen Abgeordneten, Ministerin Marion Gentges und Staatssekretärin Sandra Boser.

Baden-Württemberg
Portrait von Nese Erikli
Frage an
Nese Erikli
Bündnis 90/Die Grünen
  • Frage
  • Antwort
Sehr geehrte Frau Erikli, wie ist ihr Standpunkt zum Verbot von privatem Feuerwerk, insbesondere zu Silvester? MfG O.
10. Januar 2023

Es ist kein Geheimnis, wie schädlich Feuerwerke sind. Aus diesem Grund fände ich es gut, wenn es ausschließlich ein zentral organisiertes Feuerwerk geben würde.

Baden-Württemberg
Portrait von Nese Erikli
Frage an
Nese Erikli
Bündnis 90/Die Grünen
  • Frage
  • Antwort
Wird es in näherer Zukunft neuere Züge im Regionalverkehr in BW geben, z.B. auf der Hochreinbahn zwischen Basel und Singen/Friedrichshafen?
03. November 2022

Im Mai hat das Land 130 elektrisch angetriebene Züge bestellt. Bis 2025 sollte die Hochrheinbahn elektrifiziert sein. Dann kommen die neuen Züge zum Einsatz.

Baden-Württemberg
Portrait von Nese Erikli
Frage an
Nese Erikli
Bündnis 90/Die Grünen
  • Frage
  • Antwort
Wieso darf eine Firma die die Oppression und staatliche Zensur im Iran vereinfacht, unterstützt und durchführt, in Deutschland existieren und unhinterfragt operieren?
09. Oktober 2022

Unternehmen, die an illegalen Aktivitäten beteiligt sind, können sanktioniert werden. Wenden Sie sich bitte an eine/n Bundestagsabgeordnete/n.

Baden-Württemberg
Portrait von Nese Erikli
Frage an
Nese Erikli
Bündnis 90/Die Grünen
  • Frage
  • Antwort
Sehr geehrte Frau Erikli, was ist ihr Standpunkt dazu, dass die Betreuungsstandard in baden-württembergischen Kitas aktuell abgesenkt werden? Sind unsere Kinder nicht mehr wert?
16. September 2022

Um Kitaplätze zu schaffen, ohne dabei die Qualität der Betreuungsangebote zu gefährden, müssen lang- und kurzfristige Maßnahmen umgesetzt werden.

Baden-Württemberg
Portrait von Nese Erikli
Frage an
Nese Erikli
Bündnis 90/Die Grünen
  • Frage
  • Antwort
Sehr geehrte Frau Erikli, wie ist ist ihr Standpunkt zur Homöopathie?
31. August 2022

Ich betrachte die gesellschaftliche und damit auch die politische Debatte zur Homöopathie als offen.

Baden-Württemberg
Portrait von Nese Erikli
Frage an
Nese Erikli
Bündnis 90/Die Grünen
  • Frage
  • Antwort
Warum unterstützen wir die Ukraine?
28. August 2022

Wir unterstützen die Ukraine, weil wir nicht akzeptieren, dass ein Staat das Territorium eines anderen Staates mittels Gewalt annektieren möchte.

Baden-Württemberg
Portrait von Nese Erikli
Frage an
Nese Erikli
Bündnis 90/Die Grünen
  • Frage
  • Antwort
Wieso sind Hausärzte eigentlich nicht generell verpflichtet, jegliche Verschreibung von Schmerz-, Schlaf-, Beruhigungsmitteln und Psychopharmaka unmittelbar an das Straßenverkehrsamt zu melden?
24. August 2022

Eine Meldepflicht würde datenschutzrechtliche Fragen aufwerfen. Auch bestünde die Gefahr, dass Menschen gesundheitliche Probleme nicht mehr feststellen lassen.

Baden-Württemberg
Portrait von Nese Erikli
Frage an
Nese Erikli
Bündnis 90/Die Grünen
  • Frage
  • Antwort
Liebe Erikli, warum haben sie kein Studium abgeschlossen? Weder das in Konstanz noch in Linz, ist das Korrekt? Und was qualifiziert sie dann für den Ausschuss Wirtschaft, Forschung und Kunst? Danke
16. August 2022

Formale Bildung ist sehr wichtig, verläuft aber nicht immer chancengleich. Ich nutze meine Erfahrungen und setze mich für faire Studienbedingungen ein.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
Open Data
Logo für Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz von abgeordnetenwatch.de

Dieses Logo steht für Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz. abgeordnetenwatch.de setzt sich durch Bürger:innenbeteiligung und Transparenz für eine selbstbestimmte Gesellschaft ein, in der jede:r gleich viel wert ist. Diese Haltung spiegelt sich neben unserem Codex für die Moderation von Anfragen auch in unserem Sozial-, Umwelt- und Gleichstellungsprofil wider.

Mehr Informationen

Fußzeile

  • Spenden
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Jobs
  • API
  • More Information in English
  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • instagram
  • mastodon