Fragen und Antworten
Die Klärung der Frage, wie das sogenannte AfD-Gutachten an die Öffentlichkeit gelangt ist und ob dabei ein Straftatbestand vorliegt, liegt nun im Verantwortungsbereich der zuständigen Ermittlungsbehörden. Das Innenministerium sowie andere beteiligte Stellen müssen daraus die notwendigen Schlussfolgerungen ziehen und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen ergreifen.
Um weitere Reduzierungen des Beitragsaufkommens zu vermeiden, gilt es die Altersvorsorge an anderen Stellen zu unterstützen und Rentner finanziell und formal zu entlasten. Dies kann mit einer Aktienrente, dem Aktiv-Rentenmodell (steuerfreier Zuverdienst bis 2000 Euro/Monat) oder einem Quellenabzugsmodell zur Vermeidung einer jährlichen Steuererklärung gelingen.
Dennoch gelten für das Verbot einer Partei hohe Hürden, die nur das Bundesverfassungsgericht prüfen kann.
Ich schätze das Modell und die Art und Weise, wie dort die verschiedenen Akteure zusammenarbeiten, um ein zuverlässiges und attraktives Angebot für alle Reisenden zu schaffen.
Über Matthias Hiller
Matthias Hiller schreibt über sich selbst:
Persönliches.
Geboren 1985, Vater eines achtjährigen Sohnes und in der Region "Nürtingen" verwurzelt – nicht nur geographisch, sondern auch familiär. Das bin ich. Bodenständigkeit, Fleiß und Engagement sind Werte, die ich lebe. Der politische Dialog begeistert mich. Meine Arbeit als Kommunalpolitiker basiert auf fundiertem Fachwissen, einem verbindlichen Ton und der Leidenschaft, Dinge umzusetzen. Seit vielen Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich.
Beruflicher Werdegang.
Nach der Realschule und dem Wirtschaftsgymnasium in Nürtingen studierte ich Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim und schloss als Diplom-Ökonom ab. Nach erfolgreichem Steuerberaterexamen leite ich heute - zusammen mit einem Kanzleipartner - eine Steuerberaterkanzlei mit 18 Mitarbeitenden in Nürtingen und bin Professor für Rechnungswesen und Steuerlehre an der SRH Fernhochschule – The Mobile University.
Ehrenamtliches Engagement.
Mit 19 Jahren wurde ich in den Gemeinderat meiner Heimatstadt Nürtingen gewählt. Heute bin ich ehrenamtlicher Stellvertreter des Oberbürgermeisters, zweiter Vorsitzender des Bürgerausschusses in Oberensingen und Stadtverbandsvorsitzender des CDU-Gebietsverbands Nürtingen-Neuffener-Tal. Neben weiteren Ehrenämtern bin ich auch Schirmherr der Schwäbischen Bläserphilharmonie. Verantwortung zu übernehmen bedeutet für mich, Ausdauer und Überzeugung zu zeigen – und das seit jungen Jahren.