Portrait von Matern von Marschall
Antwort 20.02.2020 von Matern von Marschall CDU

(...) Uns als CDU/ CSU-Bundestagsfraktion liegt die Stärkung des Ehrenamts am Herzen. Die mit der Gemeinnützigkeit verbundenen steuerlichen Vorteile sind für eingetragene Vereine existentiell, weshalb wir eine Förderung gemeinnütziger Vereine unterstützen. (...)

Portrait von Matern von Marschall
Antwort 20.02.2020 von Matern von Marschall CDU

(...) Die Polizeiarbeit könnte damit in bestimmten Bereichen effizienter und effektiver gestaltet werden. Dies dient der Sicherheit aller Bürger. (...)

Portrait von Matern von Marschall
Antwort 17.07.2019 von Matern von Marschall CDU

(...) In der Umwelt- und Klimaschutzpolitik setzen wir auf Anreize statt Verbote. Wirtschaftlichkeit und Offenheit für neue Technologien sind für uns genauso wichtig wie soziale Fairness. (...)

Portrait von Matern von Marschall
Antwort 29.03.2019 von Matern von Marschall CDU

(...) Der Streit über die Mittel zur Umsetzung hat in Teilen die Grenzen einer sachorientierten Debatte verlassen. Die Sorge, dass die ReformDie Sorgeberrechts die Meinungsfreiheit in Europa gefährdet, halte ich demnach auch den realen Vorgaben der Richtlinie nicht für angemessen. Auch in Zukunft gelten in Europa die in der EU-Charta festgelegten Grundfreiheiten. (...)

Portrait von Matern von Marschall
Antwort 22.03.2019 von Matern von Marschall CDU

(...) Mittelfristig müssen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union eine abgestimmte Außen- und Sicherheitspolitik für die Region des Nahen und Mittleren Ostens auf den Weg zu bringen. Nur wenn wir Europäer gemeinsam auftreten, können wir zu einer Lösung des Konflikts beitragen. (...)

Portrait von Matern von Marschall
Antwort 18.02.2019 von Matern von Marschall CDU

(...) In der Tat variiert die Möglichkeit eines kostenlosen Online-Zugriffs auf Abitur-Klausuren von Bundesland zu Bundesland. Ich unterstütze diesbezüglich den Gedanken, dass allen Schülerinnen und Schülern die gleiche Chance auf eine gute Abiturvorbereitung ermöglicht werden sollte. (...)