Fragen und Antworten


Im Bereich der Parteienfinanzierung gilt es, Spenden transparenter zu machen und striktere Veröffentlichungsregeln zu schaffen. Für das Parteiensponsoring wollen wir endlich eine gesetzliche Regelung einführen. Sponsoring soll wie eine Parteispende veröffentlicht werden und einer jährlichen Höchstgrenze je Sponsor*in unterliegen.

Wie Sie auch anschaulich beschreiben gibt es gute Gründe für das Alimentationsprinzip bei Beamt*innen. Ich würde ihnen in einem Punkt widersprechen, denn diese sind auch noch heute relevant.

Den wichtigsten Hebel für eine verlässliche Altersvorsorge und einen möglichst geringen Rentenbeitragssatz sind gute Löhne und eine breite Basis derer, die in die Rente einzahlen
Abstimmverhalten
Keinen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie einsetzen (Beschlussempfehlung)
Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte
Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes vor der libanesischen Küste (UNIFIL)
Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Über Marcel Emmerich
Marcel Emmerich schreibt über sich selbst:

Ich bin am 12.05.1991 in Reutlingen geboren. In Riederich und Neckartenzlingen aufgewachsen. In Würzburg habe ich meinen Bachelor im Fach Political and Social Studies abgeschlossen. Ich lebe mit meiner Frau, meinen zwei Kindern und meinem Hund in Ulm. Bis zu seiner Wahl zum Göppinger OB habe ich im Landtag für Alex Maier gearbeitet und anschließend für seine Nachfolgerin Christine Lipp-Wahl als wissenschaftlicher Referent. Nebenher habe ich im Master Politik- und Verwaltungswissenschaften an der FernUniversität Hagen studiert und 2021 abgeschlossen. Ich bin Fußball-Fan, gehe leidenschaftlich zum VfB und SSV. Auch ratiopharm Ulm feuere ich gerne an. Ich mag Serien und Bücher, jogge immer wieder an der Donau und meine Lieblings-Tatort-Kommissare sind Batic und Leitmayr. Sonstige Mitgliedschaften: BUND, Reporter ohne Grenzen, VfB Stuttgart. Im Sommer 2018 habe ich in Ulm die lokale SEEBRÜCKE-Gruppe gegründet und mit aufgebaut.