Portrait von Manja Schüle
Antwort 20.03.2018 von Manja Schüle SPD

(...) Wir brauchen eine Reform der Pflegeversicherung, mit der die Grundlage für einen umfassenden, ganzheitlichen Ansatz gelegt wird und wir uns in unserer älter werdenden Gesellschaft auf die Unterstützung und Versorgung pflegebedürftiger Menschen und insbesondere der steigenden Zahl von an Demenz erkrankter Menschen einstellen. Vor allem ist eine nachhaltige und solidarische Finanzierung der Pflege auch die Voraussetzung dafür, dass neue, gute und sichere Arbeitsplätze im Bereich der Dienstleistungen von Menschen für Menschen entstehen können. (...)

Portrait von Manja Schüle
Antwort 21.08.2018 von Manja Schüle SPD

(...) Dass es immer mehr Tafeln in Deutschland gibt, hat allerdings aus meiner Sicht nichts mit der "Nachfrage" zu tun, sondern damit, dass es zum großen Glück immer mehr Menschen gibt, die sich sozial engagieren und ihre Kraft und Zeit, oft auch ihr Geld investieren, um anderen zu helfen. Zudem produziert unsere Gesellschaft leider immer mehr Lebensmittel, die nicht verkauft werden und weggeworfen werden würden, könnten sie nicht über die Tafeln verwertet werden. (...)

Portrait von Manja Schüle
Antwort 17.01.2018 von Manja Schüle SPD

(...) Die Digitalisierung ist nicht nur deswegen für die jetzt arbeitenden Generationen eine besondere Herausforderung. Berufsbilder verändern sich, andere Qualifikationen sind gefragt. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, diesen Wandel aktiv zu gestalten und dafür zu sorgen, dass jeder darin weiterhin seine Möglichkeiten hat. (...)

Portrait von Manja Schüle
Antwort 05.01.2018 von Manja Schüle SPD

(...) Ich stimme Ihnen zu, dass solche Fälle strafrechtlich geahndet werden müssen. Wenn seitens der Staatsanwaltschaft als Ermittlungsbehörde ein solches Ersuchen an den Bundestag herangetragen wird, werde ich für die Aufhebung der Immunität des Abgeordneten Maier stimmen. (...)

Portrait von Manja Schüle
Antwort 19.09.2017 von Manja Schüle SPD

(...) ich möchte ein Recht auf Weiterbildung und Qualifizierung. (...) Alle Arbeitnehmer sollen ein Chancenkonto erhalten, mit dem Weiterbildung und Qualifizierung finanziert werden - es kann auch den Weg in die Selbstständigkeit fördern. (...)