Portrait von Klaus Holetschek
Antwort von Klaus Holetschek
CSU
• 08.02.2022

Bei Menschen, die nachweislich eine SARS-CoV-2-Infektion hatten und wieder genesen sind, geht man nach aktuellem Kenntnisstand davon aus, dass sie zumindest teilweise immun sind. Allerdings nimmt die Anzahl der Antikörper mit der Zeit wieder ab.

Portrait von Klaus Holetschek
Antwort von Klaus Holetschek
CSU
• 07.02.2022

Unter diesem Gesichtspunkt ist es geboten, für Kinder und Jugendliche in bestimmten Bereichen Ausnahmen von den für alle geltenden Vorschriften vorzusehen.

Portrait von Klaus Holetschek
Antwort von Klaus Holetschek
CSU
• 03.02.2022

Cannabis ist eine sehr wirksame stimmungs- und wahrnehmungsverändernde Droge, deren Konsum zu Rauschzwecken erheblich schädliche und irreversible Konsequenzen für die Gesundheit haben kann

Portrait von Klaus Holetschek
Antwort von Klaus Holetschek
CSU
• 08.02.2022

es ist das erklärte Ziel der Staatsregierung, in den Schulen durchgängigen Präsenzunterricht zu ermöglichen.

Portrait von Klaus Holetschek
Antwort von Klaus Holetschek
CSU
• 07.02.2022

Lt. Angaben des RKI (in seinem wöchentlichen Lagebericht zu COVID-19) können Genesene mit nach STIKO-Empfehlung vervollständigter Impfung weder in den nach IfSG übermittelten Meldedaten noch in den Daten des Impfquotenmonitorings identifiziert werden.

Portrait von Klaus Holetschek
Antwort von Klaus Holetschek
CSU
• 31.01.2022

Nach § 4 Abs. 7 Nr. 4 der 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) stehen geimpfte Personen im Sinne von § 2 Nr. 2 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung (SchAusnahmV), die zusätzlich eine weitere Impfstoffdosis als Auffrischungsimpfung erhalten haben, ab Erhalt der Impfung getesteten Personen gleich.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Klaus Holetschek
Klaus Holetschek
CSU
E-Mail-Adresse