Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 21.04.2022 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

An der Gedenkveranstaltung zum 5. Jahrestag des Anschlags auf dem Berliner Breitscheidplatz hat Frau Göring-Eckardt nicht teilgenommen.

Frage von Heike R. • 18.12.2021
Wie geht die neue Regierung mit NS Verbrechern um?
Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 02.06.2022 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grundsätzlich hat der Bundestag auf das bildliche Erinnern an die ehemaligen Kanzleramtsminister keinen Einfluss, dies ist Sache des Kanzleramts. Das „Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen“ regelt, dass allein der Bundespräsident darüber entscheidet, ob jemand den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland bekommt.

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 22.03.2022 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Aktuell empfehlen RKI & StiKo Impfung nach Genesung, wenn 3 Monate vor Infektion keine Doppelimpfung bzw. 6 Monate vorher keine Boosterimpfung bestand.

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 22.03.2022 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Eine hohe Impfquote reduziert Übertragungswahrscheinlichkeit und Risiko schwerer Krankheitsverläufe, entlastet das Gesundheitssystem, dient so dem Fremdschutz.

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 04.05.2022 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Im Koalitionsvertrag haben sich Grüne, SPD und FDP darauf geeinigt, die Familienbesteuerung so weiterzuentwickeln, dass die partnerschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche Unabhängigkeit mit Blick auf alle Familienformen gestärkt werden.

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 13.12.2021 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Allerdings ist der Fremdschutz nicht der alleinige oder gar einzige Grund, der für eine Impfung spricht. Impfungen reduzieren signifikant das Risiko schwerer Erkrankungen und verhindern damit auch eine Überlastung der Intensivstationen und des Gesundheitswesens.