Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
73 %
/ 11 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Stefan D. •

Wieso haben die Grünen für den Verschluss der NSU-Akten über einen Zeitraum von zunächst 120 Jahren - dann geändert auf 30 Jahre - gestimmt?

Sehr geehrte Frau Göring-Eckardt,

Der Kampf gegen rechtsextreme Tendenzen steht sogar in Ihrem Parteiprogramm, weshalb ich jetzt auf dezidierte Quellen verzichte. Zumal ist es so, dass auch ich der Meinung bin, unser Rechtsstaat muss sich gegen alles wehren, das ihn angreifen, zerstören oder untergraben will. Was ich dann aber nicht verstehe und wo ich Sie um Erklärung bitten möchte: Wieso stimmen die Grünen dem Verschluss der NSU-Akten für 30 Jahre zu? (Zunächst sollten es sogar 120 Jahre sein). Widerspricht das nicht dem Recht des Bügers auf Information und Aufklärung? Und erschwert man so nicht auch der Presse die Arbeit, wenn man ihr Informationen vorenthält? Quelle: https://taz.de/Hessische-Gruene-und-NSU-Aufarbeitung/!5767772/. Meine persönliche Meinung ist: Ich glaube Ihrer Partei in Sachen "Schutz des Rechtsstaates" so lange kein Wort mehr, so lange Sie diesen Vorgang nicht schlüssig erklären.

MfG

Dr. D.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN