Thema Solarenergie - Wie stehen Sie zu den Planen der Bundesregierung bezüglich der Förderungskürzungen im Solarsektor?
Moin Frau Schneider,Wie stehen Sie zu den Planen der Bundesregierung bezüglich der Förderungskürzungen im Solarsektor? Ich bin wie viele von diesem Thema betroffen, da ich mich mitten in der Planung für ein Einfamilienhaus in Niederschönhausen befinde (übrigens nur aus Gründen fehlenden Wohnraums für 4-köpfige Familien). Was macht die CDU da nur? Als junge Familie kommen da gewisse Fragen auf. Wie erklärt man den Kindern, dass diese alten Leute ihnen die Zukunft nehmen? Gefühlt wird es immer verrückter und man hat das Gefühl, dass alles getan wird um den AFD-Wählern zu gefallen. Dabei wird komplett der vernünftige Menschenverstand ausgeblendet und die Wissenschaft missachtet. Diese Entwicklungen sind sehr bedenklich.Mit freundlichen GrüßenAlexander H.

Sehr geehrter Alexander H.,
vielen Dank für Ihre Nachricht und meinen Glückwunsch zum entstehenden Wohnraum in Niederschönhausen. Die Wohnungssuche kenne ich leider nur zu genüge, auch diesbezüglich hilft die Koalition leider nicht.
Zum Thema Förderungskürzungen im Solarsektor erahnen Sie meine Positionierung sicherlich schon: Frau Reiche (und die Koaliton insgesamt) betreiben eine rückwärtsgewandte Politik, dass man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen kann. Die Regierung stellt Klimaziele in Frage, macht Politik für Gaskonzerne anstatt für Bürger*innen und greift die Energiewende an. Nun haben wir im Haushaltsausschuss kürzlich auch noch aufgedeckt, dass sie mit Geldern aus dem Klimafonds (KTF) Strafzahlungen für verfehlte CO₂-Ziele sowie klimaschädliches Gas finanzieren möchte und ausgerechnet bei Solaranlagen, die Millionen Menschen auf ihren Dächern haben, den Rotstift ansetzt. Nach der „Altmaier-Delle“ bei Erneuerbaren, droht die „Reiche-Delle“ bei der Energiewende.
Sie haben komplett recht, die Entwicklungen sind bedenklich. Deswegen freue ich mich umso mehr über Ihre Nachricht und Ihre Gedanken und kann Sie nur ermuntern, diese weiterzutragen, mit den Nachbar*innen zu besprechen und so zu einem positiven Wandel beizutragen. Ich werde im Bundestag weiterhin für die Energiewende auch für die Bürger*innen und Bürger und für eine intakte Umwelt einstehen!
Aktuelle Positionen sowie Einblick in meine Arbeit als Abgeordnete für Pankow finden Sie auf meinem Instagram-Kanal @juli.schnei und unter www.juliaschneider.info. Ich freue mich, Sie dort digital oder auch analog im Wahlkreisbüro oder bei einem Termin vor Ort begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Julia Schneider