Portrait von Jürgen Klimke
Antwort 26.10.2012 von Jürgen Klimke CDU

(...) Sie können die Höhe der Gehälter, der Kostenpauschale, der Rentenzeiten und Verkehrsvergünstigungen auf der Seite des Bundestages nachlesen. Nebentätigkeiten von Abgeordneten müssen natürlich transparent sein, daher setze ich mich für eine Offenlegung aller Gehälter ein. Ich nehme ausdrücklich die Nennung von Mandanten von Anwälten mit Mandat aus, da diese Praxis dem Rechtssinn Deutschlands widersprechen würde. (...)

Portrait von Jürgen Klimke
Antwort 26.10.2012 von Jürgen Klimke CDU

(...) In Ihren Ausführungen sprechen Sie zwei verschiedene Themenbereiche an. Sie sorgen sich um die Ausnahmegenehmigungen der EEG Umlage bei energieintensiven Betrieben und um die Einführung von gifthaltigen Importen. (...)

Portrait von Jürgen Klimke
Antwort 04.10.2012 von Jürgen Klimke CDU

(...) Genauso wie Sie, befürworte ich das Recht auf freie Meinungsäußerung, wenn Sie mit den Vorgaben des Grundgesetzes zu vereinbaren sind. Ich bin der Meinung, dass wir in Deutschland auch eine gelebte und wirkliche Meinungsfreiheit erleben. Jeder kann sich im Rahmen unserer Gesetze äußern. (...)

Portrait von Jürgen Klimke
Antwort 27.09.2012 von Jürgen Klimke CDU

(...) vielen Dank für Ihre sinnvollen Beitrag. Ich kann Ihnen nur versichern, meine Stimme hat das Betreuungsgeld nicht, und im übrigen stimme ich Ihnen in allen Punkten voll zu. (...)

Portrait von Jürgen Klimke
Antwort 05.10.2012 von Jürgen Klimke CDU

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Bürger die ihr politische Mandat beenden, sind frei in Ihrer Berufwahl und in ihrem folgenden Engagement. Es ist wichtig, dass nach dem Mandat keine direkten Verbindungen zum neuen Beruf entstehen. (...)

Portrait von Jürgen Klimke
Antwort 11.09.2012 von Jürgen Klimke CDU

(...) Der auf europäischer Ebene beschlossene und unterschriebene ESM-Vertrag setzt aus meiner Sicht ein deutliches Signal für nachhaltige Stabilität innerhalb Europas. Denn es können Situationen auftreten, in denen akut in Schwierigkeiten gera­tene Euro-Länder kurzfristig von ihren Partner unterstützt werden müssen. (...)