Wie stehen Sie zur Helfergleichstellung?
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Helfergleichstellung ist von zentraler Bedeutung für den Schutz und die Sicherheit unserer Gesellschaft. Bergwacht und Rotes Kreuz leisten – genau wie die Freiwillige Feuerwehr – unverzichtbare, oft lebensrettende Arbeit unter hohen persönlichen Belastungen. Daher ist es nur gerecht und notwendig, dass alle diese ehrenamtlichen Einsatzkräfte gleichgestellt und gleichwertig unterstützt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrter Herr R.,
vielen Dank für Ihre Frage. Mir ist sehr wichtig, dass ehrenamtlich Tätige nicht nur in Sonntagsreden Wertschätzungen erfahren, sondern ganz praktische Unterstützung. Deshalb habe ich mich erfolgreich schon in den Koalitionsverhandlungen dafür eingesetzt, dass die Ehrenamtspauschale und die Übungsleiterpauschale erhöht werden, darüber hinaus die Freigrenze zur Mehrwertsteuerpflichtigkeit bei Vereinsumsätzen etwa infolge von größeren Vereinsfeierlichkeiten. Diese Regelung hat die Bundesregierung bereits beschlossen.
Auch die Helfergleichstellung ist ein wichtiger Aspekt nicht nur der Wertschätzung, sondern der ganz konkreten Unterstützung von ehrenamtlich Tätigen. In Baden-Württemberg ist diese schon weitgehend erreicht, in anderen Bundesländern aber bei weitem noch nicht, so dass es hier noch Aufholbedarf gibt. Wir brauchen die ehrenamtlichen Helfer etwa in der Bergwacht oder beim Roten Kreuz für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger und deshalb setze ich mich für die Helfergleichstellung ein.
Lassen Sie uns gern auch einmal telefonieren.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Fechner