Portrait von Jan van Aken
Jan van Aken
Die Linke
0 %
/ 28 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Theo T. •

Welche Konzepte sehen Sie, um Wertschöpfung neu zu denken und Teilhabe zu stärken, wenn KI und Automatisierung klassische Arbeit zunehmend ersetzen?

Automatisierung und KI verändern nicht nur Arbeitsmärkte, sondern unser Verständnis von Wertschöpfung selbst. Wenn immer weniger menschliche Arbeit produktionsrelevant ist, verliert ein rein kapitalistisches Modell, das auf Lohnarbeit, Kaufkraft und stetigem Konsum basiert, an Tragfähigkeit.

Wir brauchen daher neue gesellschaftliche Konzepte, die Teilhabe, Wissen, Kreativität und Mitgestaltung stärker in den Mittelpunkt stellen. In einer Wissens- und KI-Gesellschaft entsteht Wert nicht nur durch Erwerbsarbeit, sondern durch soziale Beiträge, Bildung, Innovation, Fürsorge, Gemeinwohlarbeit und demokratische Beteiligung.

Damit dieser Wandel gelingt, braucht es einen modernen Sozialstaat, der Sicherheit gibt, Übergänge ermöglicht und niemanden zurücklässt. Eine Gesellschaft, die Teilhabe statt Konkurrenz fördert, kann den technologischen Umbruch stabil, gerecht und zukunftsfähig gestalten.

Portrait von Jan van Aken
Antwort ausstehend von Jan van Aken Die Linke
Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Jan van Aken
Jan van Aken
Die Linke

Weitere Fragen an Jan van Aken