Wieso setzt sich die CDU in Berlin so sehr dafür ein, dem Auto und damit der schlechten Luft und weniger Grünanlagen Platz zu verschaffen, anstatt wie Paris und Bologna Lebensqualität zu fördern?
Sehr geehrter Herr Luczak,
Hintergrund meiner Frage sind die Entwicklungen in unserer Hauptstadt, die immer weiter weg von Lebensqualität und hin zu mehr Autos, mehr Abgasen und Parkbewirtschaftung gehen. Eingeführte 30er-Zonen werden von Ihrer Partei zurückgenommen, um Autos Vorrang zu geben; das Parkläuferprogramm soll gestrichen werden, was bewiesenermaßen zu mehr Lebensqualität durch sichere Parks führte und sicherstellt. Andere Städte zeigen wie Großstädter aufatmen, den Bürgern endlich Sicherheit im Straßenverkehr durch einfachste Ideen (Bologna nur noch 30er Zonen) bringen und das Klima nicht ignorieren, sondern mit ihm gehen und Innovation zeigen. Berlin könnte so eine tolle Stadt werden, wieso beachten Sie, beachtet die CDU nicht die Bürger, die innerhalb des Rings leben und es grüner/wohnlicher/schöner haben wollen, auch wenn sie dadurch etwa selbst auf Parkplätze verzichten müssten? Wieso gilt nur das Recht der Randbezirke, die mit ihrem Auto in die Stadt reinfahren wollen?

Sehr geehrte Frau H,
haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich kann gut nachvollziehen, dass Sie sich ein grünes, lebenswertes und sicheres Berlin wünschen - genau das wollen wir als CDU ebenfalls erreichen. Ich persönlich als alter Pfadfinder sehr naturverbunden und finde viel Grün in der Stadt sehr wichtig.
Berlin muss auf der anderen Seite aber auch eine Stadt für alle bleiben: für Familien, Senioren, Radfahrer, Fußgänger und Autofahrer gleichermaßen. Gerade für viele Menschen in den Außenbezirken oder im Umland ist das Auto unverzichtbar, sei es für den Weg zur Arbeit, den Transport von Kindern oder für Pflege- und Handwerksdienste. Auch der Wirtschaftsverkehr braucht zuverlässige Straßen. Deshalb setzen wir uns für eine gute Balance ein: mehr Investitionen in den ÖPNV, kürzere Taktzeiten, bessere Anbindungen für Bus und Bahn - und gleichzeitig eine funktionierende Straßeninfrastruktur.
Unser Ansatz ist: Die Menschen dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden - Innenstadt gegen Randbezirke, Auto gegen Fahrrad, Jung gegen Alt. Wir wollen, dass Mobilität klimafreundlicher, sicherer und gerechter wird. Nur so schaffen wir echte Lebensqualität für alle Berlinerinnen und Berliner.
Herzliche Grüße
Jan-Marco Luczak