Portrait von Jan-Marco Luczak
Jan-Marco Luczak
CDU
92 %
12 / 13 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Janina B. •

Warum wird am Nollendorfplatz ein Bürogebäude gebaut, obwohl wir doch dringend Wohnungen brauchen?

Portrait von Jan-Marco Luczak
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau B.,

vielen Dank für Ihre Nachricht zum geplanten Bürogebäude am Nollendorfplatz.

Am Nollendorfplatz in Schöneberg soll direkt neben dem historischen Metropol-Theater ein neues Bürogebäude entstehen. Das betroffene Grundstück befindet sich nicht in städtischem Besitz, sondern gehört einem privaten Investor. Die Möglichkeiten von Politik, hier Einfluss zu nehmen, sind daher begrenzt. Der existierende Bebauungsplan lässt Bürogebäude zu. Ende März wurde mit den Abrissarbeiten des bisherigen Gebäudes begonnen. Das neue Bürogebäude soll bis 2027 fertiggestellt werden.

Natürlich hätte auch ich mich gefreut, wenn am Nollendorfplatz neue Wohnungen entstehen würden. Berlin fehlt Wohnraum und die Bevölkerung wächst schneller, als neue Wohnungen gebaut werden. Deshalb setzte ich mich als seit Jahren für den Bau neuer, bezahlbarer Wohnungen ein. Das scheitert oftmals aber nicht am Willen von Investoren. Wohnungsbau ist aufgrund einer Vielzahl politischer und bürokratischer Hürden und aufgrund der in Deutschland besonders hohen Standards und Energiekosten schlichtweg zu teuer. Als baupolitische Sprecher der CDU/CSU arbeite ich dafür, dass sich dies ändert. Mit dem Bau-Turbo haben wir das erste Gesetz auf den Weg gebracht, dass Bauen schneller und kostengünstiger möglich wird.

Mit freundlichen Grüßen

Jan-Marco Luczak

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Jan-Marco Luczak
Jan-Marco Luczak
CDU