Portrait von Jamila Anna Schäfer
Antwort 29.02.2024 von Jamila Anna Schäfer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Eine langfristige und nachhaltig Lösung kann es nur geben, wenn die relevanten Akteure der Region auf dem Weg dorthin eingebunden sind.

Portrait von Jamila Anna Schäfer
Antwort 06.12.2023 von Jamila Anna Schäfer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Im Entwurf der Regierung waren bei der politischen Bildung Kürzungen für den Haushalt 2024 vorgesehen, aber in den Haushaltsverhandlungen konnten wir sie fast komplett zurücknehmen und die Förderung der politischen Bildung mit 19,6 Millionen Euro zusätzlich zum Regierungsentwurf aufstocken.

Portrait von Jamila Anna Schäfer
Antwort 19.04.2024 von Jamila Anna Schäfer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Deshalb braucht es flächendeckende Tarifverträge, die mit deutlich besserer Bezahlung sozialer Arbeit einhergehen.

Portrait von Jamila Anna Schäfer
Antwort 22.11.2023 von Jamila Anna Schäfer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Einen genauen Zeitplan, wann der Gesetzesentwurf final verabschiedet wird, gibt es bislang noch nicht. Ziel ist es allerdings, das Gesetz noch dieses Jahr zu beschließen, um endlich ein modernes Staatsangehörigkeitsrecht umsetzen zu können.

Portrait von Jamila Anna Schäfer
Antwort 12.03.2024 von Jamila Anna Schäfer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die deutsche Bundesregierung versucht weiterhin, die beiden Länder zu Friedensverhandlungen zu bewegen. Deshalb gab es ein kurzes Treffen der beiden Präsidenten von Aserbaidschan und Armenien auf der Münchner Sicherheitskonferenz mit Olaf Scholz. Die deutsche Seite möchte in diesem Konflikt auf eine langfristige, friedliche Lösung hinwirken.

Portrait von Jamila Anna Schäfer
Antwort 13.03.2024 von Jamila Anna Schäfer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ich habe in jedem Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Letzten Generation, aber auch mit Protestierenden der Bauernproteste immer deutlich gemacht, dass ich diese Form des Protests für schädlich und falsch halte. Das ist nicht geheim. Dazu stehe ich.