Isabel Mackensen-Geis
Antwort 09.06.2020 von Isabel Mackensen-Geis SPD

(...) Die Mobilitätswende spielt bei der Energiewende eine entscheidende Rolle. Deshalb ist es nur richtig, dass wir die Autoprämie im Konjunkturpaket verhindert haben (...)

Isabel Mackensen-Geis
Antwort 29.05.2020 von Isabel Mackensen-Geis SPD

(...) Wichtig ist mir noch darauf hinzuweisen, dass ein Schwerpunkt für uns die Verwirklichung der Gleichstellung von Männern und Frauen in der politischen Verantwortung ist  (...)

Isabel Mackensen-Geis
Antwort 28.10.2019 von Isabel Mackensen-Geis SPD

(...) Regelungen für E-Scooter dienen daher nicht nur der Regulierung der FahrerInnen, sondern auch und dies im Besonderen der Sicherheit aller VerkehrsteilnehmerInnen auf unseren Straßen. Die Gewährleistung der Mobilität bis ins hohe Alter ist mir, als Abgeordnete eines ländlich geprägten Wahlkreises, ein Herzensanliegen. Nur wer sich im hohen Alter noch frei bewegen kann, hat die Möglichkeit seinen Lebensalltag selbstbestimmt zu gestalten. (...)

Isabel Mackensen-Geis
Antwort 18.09.2017 von Isabel Mackensen-Geis SPD

(...) Bei einer meiner Veranstaltungen ging es um "Prekäre Beschäftigungsverhältnisse" und da hat ein Betroffener aus dem wissenschaftlichen Bereich die schwierigen Verhältnisse angesprochen. Meiner Meinung nach kann es nicht sein, dass die Menschen, die unser höchstes Gut, die Bildung, vermitteln, in solch unsicheren Beschäftigungsverhältnissen lehren müssen. Hier ist dringend Handlungsbedarf geboten. (...)

Isabel Mackensen-Geis
Antwort 18.09.2017 von Isabel Mackensen-Geis SPD

(...) Leider habe ich dieses Konzept aber nicht in der Schublade. Folgende Ansatzpunkte für eine Mobilität der Zukunft sehe ich: Ausbau des ÖPNV, Förderung von alternativen Antriebsarten (neben Elektroautos, z.B. die Brennstoffzelle), Ausbau von Car-Sharing-Modellen, Ausbau von Fahrrad- und Fußgängerwegen usw. (...)

Isabel Mackensen-Geis
Antwort 10.09.2017 von Isabel Mackensen-Geis SPD

(...) Gerade die Mütterrente hätten wir, die SPD, gerne aus Steuermitteln finanziert. Zur Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung müssen die versicherungsfremden Leistungen deutlich reduziert werden. (...)