Portrait von Heike Werner
Antwort 11.02.2020 von Heike Werner Die Linke

(...) ich stimme Ihnen zu, dass Neuwahlen der beste Weg wären, den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit der Aufarbeitung zu geben. Dazu braucht es allerdings die Auflösung des Parlamentes durch Zustimmung von 2/3 der Abgeordneten. Übergangsweise streben wir die Neuwahl des Ministerpräsidenten an. (...)

Portrait von Heike Werner
Antwort 16.09.2019 von Heike Werner Die Linke

(...) Soll das ein reiner Zufall sein? DIE LINKE hingegen nimmt als einzige im Bundestag vertretene Partei prinzipiell keine Spenden von Konzernen an, hierzu haben wir einen Grundsatzbeschluss. (...)

Portrait von Heike Werner
Antwort 13.09.2019 von Heike Werner Die Linke

(...) Dabei werden übrigens zehn Prozent der Mittel aufgewendet, um Rad(schnell)wege entlang der Landesstraßen zu bauen. Für mich als bisherige Sozialministerin waren auch höhere Investitionen in Barrierefreiheit, etwa bei Bahnhöfen, und natürlich das von uns eingeführte Thüringer Azubiticket wesentliche Erfolge. Ausgehend von den bisherigen Fortschritten müssen wir weitergehen: Um die verschiedenen Verkehrsträger besser zu verzahnen, braucht es vor allem einen einheitlichen Thüringer Verkehrsverbund statt der zersplitterten Zuständigkeiten von heute. (...)

Portrait von Heike Werner
Antwort 18.08.2014 von Heike Werner Die Linke

(...) Ein von mir beauftragter Anwalt sieht bisher keine Möglichkeit, die aufgezeigten Probleme zu beanstanden und die Anfragen der Opposition werden leider selten umgesetzt. Ich hoffe sehr, dass mit einer Abwahl der CDU-FDP-Regierung auch bei solch verkrusteten Vorgängen endlich Veränderungen möglich sind und wir Ihrem Anliegen, dass ich noch immer sehr unterstütze endlich näher kommen. (...)

Frage von Andreas R. • 06.08.2014
Frage an Heike Werner von Andreas R.
Portrait von Heike Werner
Antwort 18.08.2014 von Heike Werner Die Linke

(...) Leider ist diese ohne genauere Kenntnis der Vorgänge schwierig und nur sehr unkonkret zu beantworten. Auch ist mir der Zusammenhang zu den Persönlichkeitsrechten nicht vollends klar geworden. Ich würde deshalb sehr gern innerhalb eines persönlichen Gesprächs diese Fragen mit Ihnen besprechen. (...)