Frage von Kath M. • 05.08.2025
Portrait von Heidi Reichinnek
Antwort von Heidi Reichinnek
Die Linke
• 16.09.2025

wir wollen die Arbeitswelt inklusiv machen, also ohne Abstriche Artikel 27 der UN-Behindertenrechtskonvention auch in Deutschland umsetzen. Wir wollen, dass WfbM in der Zukunft nicht mehr benötigt werden.

Portrait von Heidi Reichinnek
Antwort von Heidi Reichinnek
Die Linke
• 16.09.2025

in unserem Parteiprogramm, das auf dem Erfurter Parteitag 2011 beschlossen wurde und weiterhin gültig ist, finden Sie ausführliche Informationen, wie wir uns einen demokratischen Sozialismus im 21. Jahrhundert vorstellen

Portrait von Heidi Reichinnek
Antwort von Heidi Reichinnek
Die Linke
• 19.09.2025

Ob öffentliche Plätze nach Opfern benannt werden, ist eine sehr sensible Frage, gerade im Umgang mit islamistischem Terror, bei dem wir immer wachsam sein müssen, dass Trauer nicht in pauschale Stigmatisierung umschlägt.

Portrait von Heidi Reichinnek
Antwort von Heidi Reichinnek
Die Linke
• 19.09.2025

Die Linke unterstützt friedliche Proteste ausdrücklich – und es kommt auf jede und jeden Einzelnen an. Jede*r kann ein Zeichen setzen, zum Beispiel indem man zu Demonstrationen geht und gemeinsam sichtbar wird.

Portrait von Heidi Reichinnek
Antwort von Heidi Reichinnek
Die Linke
• 16.09.2025

Für mich ist wichtig zu betonen: „Systemwechsel“ – so wie wir ihn anstreben – bedeutet keine Abschaffung von Grundrechten, sondern deren Stärkung. Die Linke grenzt sich ausdrücklich von autoritären Strukturen der Vergangenheit ab.

Portrait von Heidi Reichinnek
Antwort von Heidi Reichinnek
Die Linke
• 18.09.2025

Und hier ist eine diplomatische Verhandlungslösung, so schwer diese auch zu erreichen und so weit diese zur Zeit entfernt scheint, die erfolgversprechendere und bessere als das Hoffen auf einen militärischen Sieg der Ukraine.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Heidi Reichinnek
Heidi Reichinnek
Die Linke
E-Mail-Adresse