Bundestag Wahl 2017 Frage an Hans-Werner Ignatowitz DIE GRÜNEN Frage Antwort Wie stehen Sie zum Fremdbesitzverbot von Apotheken, sowie dem VersandHandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und die damit verbundene GeWährung von Boni ausländiger Versender? Gesundheit 11. September 2017 (...) Versandapotheken sehe ich nicht als Hauptbestandteil, aber als sinnvolle Ergänzung der pharmazeutischen Versorgung der Bevölkerung. Mit dem Urteil des EuGH ist allerdings in der Tat eine Benachteiligung inländischer Apotheken gegenüber ausländischen Versandapotheken entstanden. (...)
Bundestag Wahl 2017 Frage an Hans-Werner Ignatowitz DIE GRÜNEN Frage Antwort Sehr geehrter Herr Ignatowitz Arbeit und Beschäftigung 05. September 2017 (...) politisch Verfolgte erhalten in Deutschland nach unserem Grundgesetz Asyl. Das ist gut und richtig so und kennt auch keine Obergrenze. Allerdings sind imJahr 2015 sehr viele Menschen zu uns gekommen. (...)
Bundestag Wahl 2017 Frage an Hans-Werner Ignatowitz DIE GRÜNEN Frage Antwort Wie möchten Sie die Energiewende in den nächsten 4 Jahre gestalten, insbesondere im Hinblick auf die immer öfter umweltschädliche Herstellung der Anlagen aus Kostengründen (z.B. durch den massiven Einsatz von Neodym in Windkraftanlagen)? Umwelt 23. August 2017 (...) ich verurteile es sehr, wenn für die Herstellung von technischen Produkten (zum Beispiel) in China massive Umweltschäden entstehen. Dieses Problem besteht beim Abbau „seltener Erden“ auch für Handys oder Laptops. (...)
Bundestag Wahl 2017 Frage an Hans-Werner Ignatowitz DIE GRÜNEN Frage Antwort Nachdem ich den "Kandidatencheck" auf Spiegel.de gemacht habe, war ich nicht wenig verwundert zu erfahren, dass du (ich bin selber Grüner, daher nehme ich mir das "Du" heraus) auf die Frage "Die Sicherheitsbehörden sollen mehr Befugnisse zur Terro Recht 23. August 2017 (...) Der Schutz unseres Rechtsstaates und unserer Gesellschaft vor terroristischen Angriffen ist sehr wichtig zum Erhalt unserer Freiheit. Allerdings darf es hierbei nicht zu unverhältnismäßigen Grundrechtseingriffen kommen. (...)