Hakan Demir
Antwort von Hakan Demir
SPD
• 22.01.2024

Ich freue mich sehr, dass wir die historische Reform des Staatsangehörigkeitsrechts am 19.01.2023 im Deutschen Bundestag verabschiedet haben:

Hakan Demir
Antwort von Hakan Demir
SPD
• 22.01.2024

Die Informationen, welche Dokumente Sie benötigen, entnehmen Sie bitte der Internetseite Ihrer zuständigen Einwanderungsbehörde.

Hakan Demir
Antwort von Hakan Demir
SPD
• 22.01.2024

Der Bundesrat kann bei abweichender Meinung Einspruch einlegen, der Bundestag kann dies jedoch wieder überstimmen. Mit einem Einspruch ist in diesem Fall jedoch nicht zu rechnen.

Frage von Behzad S. • 20.01.2024
Hakan Demir
Antwort von Hakan Demir
SPD
• 22.01.2024

Über eine beschleunigte Einbürgerung nach drei Jahren entscheidet die zuständige Einbürgerungsbehörde. Sie entscheidet auch, was als besondere Integrationsleistungen anzusehen ist.

Frage von Behzad S. • 20.01.2024
Hakan Demir
Antwort von Hakan Demir
SPD
• 22.01.2024

Für eine beschleunigte Einbürgerung von drei Jahren ist ein Nachweis, dass Deutsch auf C1-Niveau beherrscht wird, zwingend erforderlich.

Hakan Demir
Antwort von Hakan Demir
SPD
• 22.01.2024

In Deutschland hat sich in der Debatte der Begriff "Doppelpass" etabliert. Mit der Reform des Staatsbürgerschaftsrechts geht aber einher, dass auch Mehrfachstaatsangehörigkeiten möglich sind.

Was möchten Sie wissen von:
Hakan Demir
Hakan Demir
SPD
E-Mail-Adresse