Portrait von Gabriela Heinrich
Gabriela Heinrich
SPD
92 %
11 / 12 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Stephan M. •

Wie wird bei dem "Bau-Turbo" sichergestellt, dass dauerhaft bezahlbarer Wohnraum entsteht und nicht nach Ablauf der Sozialbindung wieder nur Spekulationsobjekte?

Sehr geehrte Frau Heinrich,

danke, dass Sie hier Fragen beantworten. In einer frühere Antwort beziehen Sie sich auf den "Bau-Turbo". Erlauben Sie mir eine Folgefrage.

Es fallen wesentlich mehr Wohnungen aus der Sozialbindung heraus, als neu gebaut werden können. Die Möglichkeiten für Neubau werden immer beschränkter und Deutschland überschreitet das Maß an Flächenversiegelung ohnehin schon.

Zweitens ist die Förderung von kommerziellen Investoren grundsätzlich ineffizient, weil ein erheblicher Teil der Förderung und später der Mieten als privater Gewinn der Gemeinschaft entzogen wird.

Wie stellen Sie sicher, nicht wieder die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen, sodass wir nicht in wenigen Jahren wieder das gleiche Problem haben, aber mit noch weniger verfügbarer Baufläche?

Ist diesmal die Förderung konsequent auf gemeinnützige WBGs ausgerichtet, die dauerhaft (!!) bezahlbare Mitwohnungen betreiben?

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Gabriela Heinrich
Gabriela Heinrich
SPD