Wie ist Ihre Position zum Umgang mit der AfD?
Sehr geehrter Herr Bouffier,
über die Union wurde jetzt Republik21 e.V. mit 250.000 € gefördert, die sich seit Jahren dafür einsetzen, dass die Brandmauer abgebaut wird und die Union mit der AfD zusammenarbeitet. Diese Förderung nehme ich zum Anlass, Sie zu Fragen, wo Sie sich in der Debatte positionieren. Gehen Sie in den konstruktiven Austausch mit den anderen demokratischen Parteien im Bundestag um ein gemeinsames Konzept zum Umgang mit der AfD zu erarbeiten oder sehen Sie die Brandmauer und damit eine Zusammenarbeit mit der AfD als problematisch an, weshalb Sie die Forderung und damit auch Förderung von Republik21 begrüßen?

Sehr geehrte Frau K.,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Bei Fragen zum Umgag mit der AfD ist es instruktiv sich in Erinnerung zu rufen, dass diese Partei erst angesichts der nPolitik der Ampel-Regierung zu dem politischen Faktor wurde, der sie heute ist. Bei der Bundestagswahl 2021 lag die Partei noch bei rund zehn Prozent der Stimmen. Drei Jahre Ampel genügten, damit sich die AfD verdoppeln und auf ein Fünftel der bundesweiten Wählerstimmen kommen konnte. In Anbetracht dieser wirklich katastrophalen Bilanz ist immer wieder erstaunlich, dass es gerade Stimmen aus den Reihen dieser ehemaligen Koalitionspartner sind (wie z.B. der in dem verlinkten Artikel zitierte Herr Audretsch), die glauben die Deutungshoheit über den richtigen Umgang mit der AfD für sich reklamieren zu können.
Mit Blick auf meine persönliche Sicht auf Haltung und Inhalte der AfD verweise ich gerne auf meine letzte Rede vom 09.10.2025 im Bundestag, die ich hier verlinke: Deutscher Bundestag - 31. Sitzung vom 09.10.2025, TOP 10: Rede von Frederik Bouffier
Mit freundlichen Grüßen
Frederik Bouffier