Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort 30.01.2019 von Eva Högl SPD

(...) In Deutschland besteht ein gesetzlicher Anspruch von maximal sechs Wochen Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, welches der Arbeitgeber zu bezahlen hat. Wer länger krankheitsbedingt arbeitsunfähig ist, erhält Krankengeld, welches von den Krankenkassen finanziert wird. (...)

Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort 13.12.2018 von Eva Högl SPD

(...) Für Ihren Unmut habe ich vollstes Verständnis und ich versichere Ihnen: Die SPD steht an Ihrer Seite und der Seite der Steuerzahler*innen. Diejenigen, die betrügen und Abgaswerte manipulieren, müssen zur Verantwortung gezogen werden. Das sind die Autohersteller und nicht die Autofahrer*innen. (...)

Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort 14.12.2018 von Eva Högl SPD

(...) Ihre Idee einer europaweiten Demonstration finde ich großartig – selbst wenn das britische Parlament das Austrittsabkommen verabschieden sollte. Es wäre ein starkes Zeichen aller Europäer*innen für Einigkeit, Zusammenhalt und Solidarität – und für die Idee Europas. (...)

Frage von Julius G. • 12.11.2018
Frage an Eva Högl von Julius G. bezüglich Finanzen
Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort 19.11.2018 von Eva Högl SPD

(...) Bereits 2012 haben wir im Deutschen Bundestag die Steuerlücke geschlossen, die Banken, Kanzleien und Investoren für ihren Milliardenbetrug genutzt haben. Zudem haben wir im Deutschen Bundestag einen Untersuchungsausschuss eingesetzt. (...)

Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort 19.11.2018 von Eva Högl SPD

(...) vielen Dank für Ihr Schreiben über das Portal abgeordnetenwatch.de am 6. November, in dem Sie sich gegen die Doppelbeiträge bei Betriebsrenten aussprechen. (...)

Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort 19.11.2018 von Eva Högl SPD

Sehr geehrte Frau H.,

vielen Dank für Ihr Schreiben auf dem Internetportal abgeordnetenwatch.de zu den Meldeportalen der AfD für Lehrer*innen, die angeblich gegen das Neutralitätsgebot verstoßen.