Frage an Eva Goldbach von Volkmar S. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Durch aufgeblasene Bürokratie und Vorschriften seitens der Regierungspräsidien geben viele Handwerksbetriebe auf, beziehungsweise verzichten die Nachfolger auf eine Übernahme der Betriebe. Wie wollen Sie dieser Entwicklung gegensteuern?

Das Handwerk ist ein zentraler Bestandteil der hessischen Wirtschaft - insbesondere der regionalen Wirtschaftskreisläufe – sowie Partner in der Umsetzung der Energiewende. Daher wollen wir das Handwerk auch künftig weiter stärken, z.B. mit der Einführung einer Meistergründungsprämie oder der finanziellen Unterstützung im Falle einer Unternehmensnachfolge durch die WIBank.