Frage an Erik Marquardt von Ervauneq Tebßznaa bezüglich Recht
Sehr geehrter Herr Marquardt,
mir ist letztes Jahr aufgefallen, dass immer weniger Internetseiten noch funktionieren, ohne das Cookies zugelassen werden. Häufig gibt es zwar sehr umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten, die aber wohl kaum jemand wirklich durchgeht. Viel zu selten kann angeklickt werden: „Cookies verweigern“ – und die Internetseite funktioniert trotzdem. Zusätzlich werden die Surfer auf fast allen Seiten getrackt, ohne echte Chance, sich dagegen zur Wehr zu setzen.
Sehen Sie die Möglichkeit, dass die EU hier tätig wird? Und ein Gesetz beschließt, das die wichtigsten Funktionen aller Internetseiten auch ohne Cookies und Tracking nutzbar sein müssen? Halten sie ein sicheres Surfen im Internet für möglich?
Mit freundlichen Grüßen
Frage von Ervauneq Tebßznaa