Frage zum Arbeitsbegriff: Warum zählt für Sie offenbar nur die bezahlte Arbeit, während in Deutschland mehr Arbeitsstunden unbezahlt geleistet werden (Care, Demokratiearbeit, Freiwillige Feuerwehr..)?
Sehr geehrte Frau Schmidt,
wie ich Ihrer Website entnehme (https://dagmarschmidt.de/politische-arbeit/) steht für Sie "die arbeitende Mitte im Mittelpunkt". Deshalb sollen Einkommen entlastet werden und Löhne steigen. Den großen Anteil der unbezahlten Arbeit, u.a. Care, aber auch bürgerschaftliches Engagement, die übrigens überwiegend von Frauen geleistet wird und ohne die es keine Erwerbsarbeit und auch keine Demokratie geben könnte, erwähnen Sie nicht. Wenn Sie hier https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/grundeinkommen-studie-108.html korrekt zitiert werden, halten Sie es sogar für ungerecht, wenn die Menschen, die die unbezahlte Arbeit erledigen, ihre Existenz von der Gesellschaft gesichert bekommen.
Woher kommt Ihre Ignoranz, geradezu Verachtung, gegenüber der unbezahlten Arbeit und den Menschen, die sie tun?
Wie wollen Sie eine (demokratische) Gesellschaft ohne Care- und Demokratiearbeit, ohne Ehrenamt usw. organisieren?
Was halten sie von "Bullshit Jobs"?
MfG
Eric M.