Portrait von Christoph de Vries
Antwort 11.09.2017 von Christoph de Vries CDU

(...) Nämlich tendenziell immer mehr Rentenempfänger, weniger Beitragszahler und eine längere Lebenserwartung. Das bedeutet die jüngere Generation wie meine weiß, was auf sie zukommt und muss deshalb zusätzlich zur gesetzlichen Rente auch privat versorgen und dies mit einiger Unterstützung des Staates (Riester-Rente). Ganz entscheidend ist natürlich außerdem wirtschaftliches Wachstum und viele Menschen in Arbeit, die Beiträge zahlen. (...)

Portrait von Christoph de Vries
Antwort 11.09.2017 von Christoph de Vries CDU

(...) Das hat sich in Deutschland bewährt und sollte meines Erachtens grundsätzlich auch so bleiben. Auch Instrumente wie Leiharbeit und Befristungen haben durchaus ihre Berechtigung und Sinn. Entscheidend ist, dass es dabei keinen Missbrauch gibt wie z.B. Kettenbefristungen. (...)

Portrait von Christoph de Vries
Antwort 11.09.2017 von Christoph de Vries CDU

(...) wir haben in unserem Wahlprogramm klar zum Ziel gesetzt, mit vielen Maßnahmen den Mietwohnungsbau anzukurbeln, um den Mietenanstieg zu stoppen. Dazu gehören steuerliche Anreize, aber auch Maßnahmen um den enormen Kostenanstieg beim Bauen selbst - insbesondere durch Energiestandards - zu stoppen. (...)

Portrait von Christoph de Vries
Antwort 11.09.2017 von Christoph de Vries CDU

(...) Der Maßstab für unsere Stadt können deshalb nicht Fahrradstädte wie Münster oder Kopenhagen sein, die maximal 600.000 Einwohner haben. Ich bin für gut ausgebaute Radwege, aber gegen rot-grüne Ideologie, bei der Parkplätze systematisch abgebaut und Radfahrstreifen auf Hauptverkehrsstraßen gesetzt werden und den motorisierten Verkehr behindern. Wir brauchen einen vernünftigen Verkehrsmix. (...)

Portrait von Christoph de Vries
Antwort 02.08.2017 von Christoph de Vries CDU

(...) Ich teile Ihre verfassungsrechtliche Auffassung nicht, dass aus Artikel 20 GG eine Verpflichtung zur Einführung von Volksentscheiden und Ähnlichem auf Bundesebene resultiert. Wir haben in Deutschland eine repräsentative Demokratie, mit der wir seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland gut gefahren sind. (...)

Portrait von Christoph de Vries
Antwort 27.07.2017 von Christoph de Vries CDU

(...) Wir haben mit der Einführung der seinerzeitigen städtebaulichen Sanierungsgebiete Lange Reihe und Böckmannstraße einer bei allen wahrgenommenen negativen Entwicklung im Quartier erfolgreich entgegenwirken können. Die Sanierungsziele wurden mit den von den Bürgern des Stadtteils besetzten Sanierungsbeiräten intensiv diskutiert und während der Verfahren begleitet. Entsprechendes gilt für das Themengebiet Münzviertel, das als RISE-Quartiersentwicklung viele Missstände beseitigen konnte und noch heute aktiv die Stadtteilentwicklung prägt. (...)