Portrait von Christian Hirte
Antwort 31.07.2014 von Christian Hirte CDU

(...) Künftig wird es erforderlich sein, weltweit über 9 Milliarden Menschen ernähren zu müssen und gleichzeitig den Klimaveränderungen Rechnung zu tragen. Dazu sind neue, ertragreiche und angepasste Pflanzensorten wichtig. Die per se Ablehnung einer Technologie, die zur Bewältigung dieser Herausforderungen beitragen kann, ist ethisch relevant. (...)

Portrait von Christian Hirte
Antwort 09.10.2013 von Christian Hirte CDU

(...) jede Agentur für Arbeit hat einen angemessenen Anteil der Mittel aus ihrem Eingliederungstitel für die Förderung aus dem Vermittlungsbudget (VB) bereitzustellen. Die Förderung aus dem VB ist eine Ermessensleistung der aktiven Arbeitsförderung. (...)

Portrait von Christian Hirte
Antwort 27.08.2013 von Christian Hirte CDU

(...) Insoweit stehe ich einem Zusammenschluss zu einem Großkreis Westthüringen eher skeptisch gegenüber. Ich glaube auch nicht, dass die Mehrzahl der Bürger in Thüringen wirklich Großkreise will. (...)

Portrait von Christian Hirte
Antwort 30.11.2012 von Christian Hirte CDU

(...) Im Übrigen auch dort, wo ganz konventionell Gas gefördert wird. Wenn ein klassisches Erdgasvorkommen nahezu erschöpft ist, wird mit geringeren Drücken als beim klassischen Fracking der Rest eines Vorkommens gefördert. All dies passiert seit Jahrzehnten, ohne dass die Lebensqualität der Menschen eingeschränkt wurde. (...)

Portrait von Christian Hirte
Antwort 28.02.2013 von Christian Hirte CDU

(...) Eine Einbeziehung der als Schüler Verfolgten in den rentenrechtlichen Nachteilsausgleich nach dem BerRehaG konnte und kann auch weiterhin nicht in Betracht gezogen werden. Der Nachteilsausgleich in der Rentenversicherung setzt einen Eingriff in den konkreten Beruf oder in die begonnene Berufsausbildung voraus. (...)