Portrait von Carsten Träger
Carsten Träger
SPD
50 %
/ 2 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Patrik B. •

Sehr geehrter Herr Träger,stiehlt sich die EU mit der Quote von 3% CO 2 Zertifikaten aus dem außereuropäischen Raum zur Kompensation von Emissionen aus der Verantwortung?MfG Patrik B.

https://www.dw.com/de/eu-kommission-will-klimaziele-aufweichen/a-73116099

Sollen die Klimaauflagen in andere Länder exportiert werden,wie früher die umweltverschmutzende Produktion, damit bei uns alle so weitermachen können wie bisher,sich also niemand einschränken muß?

https://wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/204/

Wie wollen Sie das anvisierte Ziel von weniger als 1 Tonne CO2 Ausstoß erreichen wenn sich das Verhalten ,auch der Bürger, nicht ändern soll?

https://www.bundesumweltministerium.de/media/kohlenstoffdioxid-fussabdruck-pro-kopf-in-deutschland

Ist ein sehr großer Teil der Emissionsreduktion in Deutschland nicht eigentlich nur auf die Abwicklung der DDR Wirtschaft zurückzuführen?

https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/30-jahre-deutsche-einheit-auch-fuer-die-umwelt-ein

https://www.klimareporter.de/deutschland/klimaziel-braucht-noch-einen-ddr-crash

Portrait von Carsten Träger
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr B.,

vielen Dank für Ihre Frage. Aus meiner Sicht stiehlt sich die EU nicht aus der Verantwortung. Im Gegenteil: Durch die neue Regelung soll sichergestellt werden, dass die EU ihrer Vorbildrolle durch das Erreichen ihrer Ziele weiter gerecht wird.

Wie bei jedem politischen Vorhaben geht es jedoch auch hier darum Wege finden, um die Ziele tatsächlich zu erreichen. Hierzu ist eine hohe Akzeptanz unter den EU-Mitgliedsstaaten unabdingbar. Allerdings regte sich immer größerer Widerstand gegen die Klimaschutzziele. Viele Länder befürchten, dass die erforderlichen Klimaschutzmaßnahmen zu wirtschaftlichen Einbußen führen könnten.

Die neue Regelung, ab 2036 bis zu drei Prozentpunkte des 90-Prozent-Ziels durch international anerkannte Klimazertifikate aus Nicht-EU-Ländern kompensieren zu dürfen, halte ich vor diesem Hintergrund für einen lösungsorientierten Kompromiss.

Angesichts der Auswirkungen des Klimawandels, die mittlerweile immer deutlich zu spüren sind, halte ich es für wichtig, die Klimaziele einzuhalten und die Emissionen schnellstmöglich zu senken. Viele Maßnahmen wurden in Europa bereits umgesetzt, die nach und nach ihre Wirkungen entfalten. Kurzfristig besteht in anderen Regionen der Welt deutlich höheres Einsparpotenzial, etwa durch die Umstellung der Stromproduktion auf Erneuerbare Energien. Zwar ist es dem Klima letztlich egal, ob die Tonne CO2 in Europa oder anderswo eingespart wird. Wichtig ist, dass die Emissionen eingespart werden und dass Europa mit gutem Beispiel vorangeht. Die neue Regelung trägt dazu bei, die ambitionierten Ziele tatsächlich zu erreichen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Carsten Träger

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Carsten Träger
Carsten Träger
SPD