Nachfrage zu Ihrer Antwort zum Thema "Homöopathie" - worauf stützen Sie also Ihre Einschätzung?
Guten Tag Herr Träger. Im Februar 2025 antworteten Sie auf eine Frage, dass die Erstattung homöopathischer Leistungen geprüft werden müsse, da es keinen erwiesenen therapeutischen Nutzen gebe u. weil andere Leistungen (z.B. Brillen) auch nicht erstattet werden. Zudem müsse angesichts der angespannten finanziellen Situation gespart werden. Meine Fragen: es gibt ja Wirksamkeitsnachweise für die Homöopathie (https://www.ikim.unibe.ch/forschung/uebersichten_zum_stand_der_forschung/homoeopathie/index_ger.html) - worauf stützen Sie also Ihre Einschätzung? Zum Vergleich mit der Nichterstattung anderer Leistungen: das ist Whataboutism, abgesehen davon, dass Sie von den an Homöopathie eingesparten Geldern (Spahn: "peanuts") kaum andere Leistungen finanzieren könnten. Die Gelder, die die Kassen bislang für Homöopathie ausgeben, stünden zudem nicht zur freien Verfügung, weil die Patient*innen anderweitig versorgt werden müssen. Niemand lässt sich grundlos behandeln, auch nicht homöopathisch.