
Wir setzen uns dafür ein, dieses Menschheitsverbrechen weiter aufzuarbeiten, das historische Wissen darüber in der deutschen Gesellschaft zu stärken und der Opfer des Holodomors würdevoll zu gedenken.
©Studio Kohlmeier
Wir setzen uns dafür ein, dieses Menschheitsverbrechen weiter aufzuarbeiten, das historische Wissen darüber in der deutschen Gesellschaft zu stärken und der Opfer des Holodomors würdevoll zu gedenken.
Am 28. April hat der Deutsche Bundestag mit großer Mehrheit einen Antrag (https://dserver.bundestag.de/btd/20/015/2001550.pdf#page=8) verabschiedet, der Unterstützungsmaßnahmen für die Ukraine enthält und darüber hinaus einen Appell an die Mitglieder der russischen Streitkräfte.
Am 28. April hat der Deutsche Bundestag mit großer Mehrheit einen Antrag (https://dserver.bundestag.de/btd/20/015/2001550.pdf#page=8) verabschiedet, der Unterstützungsmaßnahmen für die Ukraine enthält und darüber hinaus einen Appell an die Mitglieder der russischen Streitkräfte.
Entsprechend haben wir beschlossen, dass die in Aufbau befindlichen LNG-Terminals allerspätestens bis 2043 auf regenerative Quellen umgestellt sein müssen.
Entsprechend haben wir beschlossen, dass die in Aufbau befindlichen LNG-Terminals allerspätestens bis 2043 auf regenerative Quellen umgestellt sein müssen.
Entsprechend haben wir beschlossen, dass die in Aufbau befindlichen LNG-Terminals allerspätestens bis 2043 auf regenerative Quellen umgestellt sein müssen.