- Jahrgang
- 1953
- Berufliche Qualifikation
- Juristin
- Ausgeübte Tätigkeit
- Mitglied des Deutschen Bundestages, Bundesministerin der Justiz
- Wahlkreis
- Liste
- Landesliste Hessen, Platz 13
- Parlament
- Bundestag 2005-2009
- Parlament beigetreten
- 30.11.2004
Guten Tag,
als Basisdemokratin, Mutter, freie Journalistin und als Mitmensch appelliere ich an Sie, für eine objektivere Impfaufklärung in...
(...) ich selbst halte das Vorgehen der Bundesregierung in Zusammenhang mit den Impfungen gegen die sog. "Schweinegrippe" für richtig. Für eine objektivere Impfaufklärung in den Medien kann ich allerdings nicht sorgen, da die Medien unabhängig sind und daher selbst entscheiden, wie sie Bericht erstatten. (...)
Sehr geehrte Frau Ministerin,
gibt es für Jugendamtsmitarbeiter eine garantierte Straffreiheit oder ist dies in Planung?
...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrte Frau Ministerin,
in Sorgerechtsverfahren werden psychol. Sachverständigengutachten eingeholt. Zum Sachverständigen, zu dem...
Sehr geehrte Frau Zypries,
welche Gründe gibt es dafür, dass Bundestagsabgeordnete gegen die Schweinegrippe mit einem Impfstoff ohne...
Sehr geehrte Frau Zypries,
in 2003 hat das Bundesverfassungsgericht festgelegt, dass bei unverheirateten Paaren die Mutter das alleineige...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrte Frau Zypries,
An Waffenbesitzer werden hohe Anforderungen gestellt, insbesondere bezüglich Zuverlässigkeit, persönlicher...
Sehr geehrte Frau Zypries,
vielen Dank für Ihre Antwort vom 25.09.2009.
Bitte erklären Sie mir dann, wie ich die Urteile vom Richter...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrte Frau Ministerin,
ich komme zurück auf das Problem des Schutzes von Drittgeheimnissen, welche den gem. § 203 StGB gesetzlich...
(...) Die von Ihnen als inakzeptabel bezeichnete Auffassung stützt sich darauf, dass § 203 StGB den Geheimnisschutz nicht in erster Linie wegen individueller Geheimhaltungsinteressen gewährleistet, sondern primär zur Sicherung bestimmter Vertrauensverhältnisse. Der Betroffene selbst hat sein Geheimnis gegenüber dem Erstinformierten preisgegeben, der dieses straflos ausplaudern und folglich auch - als mittelbare Ausplauderung - den ihm gegenüber Schweigepflichtigen von der Schweigepflicht entbinden kann. (...)
schreiende Ungerechtigkeit zum Thema Scheidungskinder -
und die Politik reagiert nicht!
Sehr geehrte Frau Zypries
Als einer...
(...) des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, das am 1. September 2009 in Kraft getreten ist, wird die Vollstreckung von Umgangsregelungen in Form gerichtlicher Beschlüsse sowie gerichtlich gebilligter Vergleiche verbessert. An die Stelle der nach früherem Recht vorgesehenen Zwangsmittel sind Ordnungsmittel getreten. (...)
Sehr geehrte Frau Zypries,
über den S-Bahn-Mord in München wurde hinreichend berichtet. Oft genug wurde betont, das Opfer habe alles...
Warum hat gerade die SPD ihrer Ansicht nach die besten politischen Rezepte gegen die Wirtschaftskrise ?
(...) entscheidende Maßnahmen zur Bekämpfung der Krise wie zum Beispiel die Umweltprämie, zwei umfangreiche Konjunkturpakete und die Ausweitung des Kurzarbeitergeldes wurden von den SPD-Ministern Frank-Walter Steinmeier, Peer Steinbrück und Olaf Scholz entwickelt. Mit unseren Vorschlägen zur Begrenzung der Managergehälter und für mehr Transparenz in den Bank-Bilanzen haben wir die mit in die Verantwortung genommen, die Mitverursacher für die jetzige Situation sind. Wir konnten ein Gesetz gegen Steuerhinterziehung durchsetzen, obwohl die Union hier massiv gebremst hat. (...)
Für ein Leben in Würde und Sicherheit.
Sehr geehrte Frau Zypries,
wie Sie sicher wissen leben rund 100.000 Menschen in Deutschland...
(...) "Kettenduldungen vermeiden. Mit dem rot-grünen Zuwanderungsgesetz wurde die Duldung zwar nicht gänzlich abgeschafft, aber für Geduldete der erste Schritt für den Übergang in einen gesicherten humanitären Aufenthalt gemacht. Ergänzt wurden die Regelungen zum humanitären Aufenthalt mit der erfolgreichen Bleiberechtsregelung 2007. (...)
985 Fragen beantwortet