Bundestag Frage anBettina Hagedorn SPD Frage Keine Antwort guten tag ich hätte eine frage zu den ganzen miet, strom und weitern erhöhungen aus welchen grund werden unteranderem miet kosten so extrem erhöht?23. März 2023 Sind Sie auch an der Antwort interessiert? Informiert werden
Bundestag Frage anBettina Hagedorn SPD Frage Antwort Müssen wir ab 2024 auf Gasheizungen verzichten ?16. März 2023 Auf Ihre Frage, ob Eigentümer ab 2024 auf Gasheizungen verzichten müssen, kann ich Ihnen ganz klar sagen: Nein!
Bundestag Frage anBettina Hagedorn SPD Frage Antwort Energiepauschale behalten, oder teilweise zurück zahlen?13. März 2023 Da Sie und Ihr Mann die Pauschale beide doppelt erhalten haben, würde ich Ihnen empfehlen, dass Sie selbstständig den Kontakt zu Ihrem zuständigen Finanzamt aufnehmen, um zu klären, ob in Ihrem konkreten Fall noch darüber hinaus etwas Ihrerseits zu tun ist.
Bundestag Frage anBettina Hagedorn SPD Frage Antwort Meine Frau und ich sind beide Rentner. Im Dezember haben wir jeweils 300 Euro Energiekostenpauschale auf unser Konto überwiesen bekommen. Wo trage ich die 300 Euro bei Elster Steuererklärung ein?01. März 2023 Die Energiepreispauschale ist der Bruttorente zuzurechnen, welche – wie üblich - in Ihrer Steuererklärung anzugeben ist.
Bundestag Frage anBettina Hagedorn SPD Frage Antwort Habe meine Einkommensteuer, als Rentner gemacht, wo trage ich die Energiepauschale ein??22. Februar 2023 Für die Eintragung der Energiepreispauschale gibt es keinen gesonderten Bereich im Formular für die Steuererklärung.
Bundestag Frage anBettina Hagedorn SPD Frage Antwort 300 Euro EPP über Elster bekommen aber wie?06. Februar 2023 Mit der gemeinsamen Abgabe einer Einkommensteuererklärung als Ehepaar für das Jahr 2022 prüft das Finanzamt automatisch den Anspruch auf die Energiepreispauschale für jeden Ehepartner und verrechnet dies entsprechend.
Bundestag Frage anBettina Hagedorn SPD Frage Antwort Ich beziehe Krankengeld und wurde während der Krankheit gekündigt. Wer zahlt mir die Energiepauschale? Wurde an uns nicht gedacht?03. Februar 2023 Fakt ist: Jede(r) Angestellte(r), die/der sich in einem AKTIVEN Beschäftigungsverhältnis befindet und Lohnsteuer zahlt, erhielt die 300 Euro Energiepauschale im Herbst automatisch vom Arbeitgeber.
Bundestag Frage anBettina Hagedorn SPD Frage Antwort Sehr geehrte Frau Hagedorn, beziehen sie Geld von Lobby Verbänden oder haben sie Nebeneinkünfte?30. Januar 2023 Nein, ich beziehe seit über 20 Jahren als Bundestagsabgeordnete kein Geld von Lobbyverbänden und habe auch keine Nebeneinkünfte. Darüber lege ich seit 2003 öffentlich (freiwillig) Rechenschaft ab, indem ich als „gläserne Abgeordnete“ jedes Jahr meine Steuerbescheide als Pressemitteilungen veröffentliche – alle Angaben dazu sind seit 2003 kontinuierlich auf meiner Homepage (www.bettinahagedorn.de) nachlesbar.
Bundestag Frage anBettina Hagedorn SPD Frage Antwort Wo trage ich bei Elster (Steuererklärung 2022) die Engergiepauschale von 300 Euro ein? Bin Kleinunternehmer und habe bisher noch keine Auszahlung der Pauschale von 2022 erhalten!25. Januar 2023 Leider geht aus Ihrer Fragestellung nicht hervor, ob Sie überhaupt zum Personenkreis der Antragsberechtigten gehören, denn als Kleinunternehmerin (ohne Verpflichtung zur Vorsteuerpauschale) haben Sie nur dann einen Anspruch auf die Energiekostenpauschale, wenn Sie gleichzeitig aktiv beschäftigt waren mit einem zusätzlichen Nebenerwerb.
Bundestag Frage anBettina Hagedorn SPD Frage Antwort bekommt ein Kleinunternehmer, Indorspielplatz (große Halle) in Hessen, auch ein Heizkostenzuschuss?25. Januar 2023 Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass Kleinunternehmer laut Gesetz nicht in die Kategorie der Anspruchsberechtigten fallen. Der Heizkostenzuschuss wurde mit dem ersten Entlastungspaket am 17. März 2022 in 2./3. Lesung im Deutschen Bundestag für Wohngeldempfänger*innen als einmalige Zahlung beschlossen – also ausschließlich für Personen aus Privathaushalten, die wohngeldberechtigt sind.
Bundestag Frage anBettina Hagedorn SPD Frage Antwort Erhalten Vorruheständler die Energiepreispauschale über die Einkommenssteuererklärung 2022 verrechnet? Wenn nicht, warum wurde diese Personengruppe von dieser Hilfmaßnahme ausgeschlossen?22. Januar 2023 Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass Sie als Vorruheständlerin gesetzlich leider nicht anspruchsberechtigt sind, da Sie weder eine „aktiv Beschäftigte“ noch Rentner(in) bzw. Pensionär(in) sind.
Bundestag Frage anBettina Hagedorn SPD Frage Antwort Hallo Wo trage ich denn die EEP in der Einkommensteuererklärung ein? Bin im Privathaushalt beschäftigt.10. Januar 2023 Im Regelfall sollte die Energiepreispauschale vom Arbeitgeber an Sie mit dem Lohn ausgezahlt und diese Auszahlung auch von ihm an das zuständige Finanzamt übermittelt worden sein - dies gilt auch, wenn Sie in einem Privathaushalt beschäftigt sind.