Portrait von Bärbel Bas
Antwort 19.09.2025 von Bärbel Bas SPD

Rentenrechtliche Sonderregelungen für einzelne Berufe sind jedoch mit dem Gedanken der Beitragsgerechtigkeit nicht vereinbar, da zwar für alle versicherungspflichtig Beschäftigten weiterhin der gleiche Beitragssatz gelten würde, jedoch die Beschäftigten bestimmter Berufsgruppen durch eine frühere Rentenzugangsmöglichkeit privilegiert würden.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort 09.09.2025 von Bärbel Bas SPD

Auch die Anpassung der Diäten folgt einem klaren Verfahren.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort 22.09.2025 von Bärbel Bas SPD

Hierzu erarbeitet das zuständige Bundesministerium der Finanzen die Regelungen zur Umsetzung der Aktivrente.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort 15.09.2025 von Bärbel Bas SPD

Richtig ist: Große Energieerzeuger können am Markt teils höhere Erlöse erzielen. Der Unterschied liegt darin, dass große Anlagen verpflichtet sind, ihren Strom direkt zu vermarkten – mit allen Chancen, aber auch Risiken schwankender Börsenpreise. Private Betreiberinnen und Betreiber erhalten dagegen feste Vergütungen, die Sicherheit geben, auch wenn sie auf den ersten Blick weniger attraktiv erscheinen.

Frage von Renate F. • 29.08.2025
Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach die Solarenergie?
Portrait von Bärbel Bas
Antwort 09.09.2025 von Bärbel Bas SPD

Für die SPD gehört der Ausbau von Solarenergie und anderen erneuerbaren Quellen zu einer vorausschauenden Politik – und ist ein notwendiger Schritt, um die Klimakrise zu begrenzen.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort 28.08.2025 von Bärbel Bas SPD

Die SPD setzt sich weiterhin für den Ausbau erneuerbarer Energien und verlässliche Rahmenbedingungen bei der Förderung von Photovoltaik ein.