Sehr geehrter Herr Auernhammer, "mit gefühlten Wahrheiten" und "alternative Fakten" zerstört die AFD das Leben anderer, wie z.B. das Dr.Brosius-Gersdorfs. Wie wehren Sie sich gegen diese Entwicklung?
Kampagne über Social Media von rechten Gruppen und AFD- Unterstützern zur Diskreditierung von Frau Brosius-Gersdorf:
https://www.deutschlandfunk.de/frauke-brosius-gersdorf-rechte-kampagne-analyse-100.html
Auswirkungen falscher und verkürzter Zitate:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/brosius-gersdorf-katholische-kirche-100.html
Wie Teilwahrheiten als Basis für Verunglimpfung genutzt werden:
https://www.vorwaerts.de/inland/was-frauke-brosius-gersdorf-vorgeworfen-wird-und-warum-es-nicht-haltbar-ist
Bedrohung der demokratischen Grundfesten durch den massenhaften Einsatz "Alternativer Fakten" durch AFD und ihr nahestehende Kreise, vor allem auf Social Media:
https://www.otto-brenner-stiftung.de/fileadmin/user_data/stiftung/02_Wissenschaftsportal/03_Publikationen/AP49_Alternative_Fakten.pdf
Wie die disruptiven Verhaltensweisen der AFD in die Gesellschaft finden:
https://blog.campact.de/2025/03/afd-angriff-zivilgesellschaft/?utm_medium=adwords&utm_source=gc-g&utm_campaign=

Eine Politik der „gefühlten Wahrheiten“ und gezielte Desinformation durch die Verwendung von „alternativen Fakten“ zerstören nicht nur das Vertrauen in unsere demokratischen Institutionen, sondern auch ganz konkret das Leben und Wirken engagierter Persönlichkeiten wie Frau Brosius-Gersdorf. Unabhängig davon, wie man inhaltlich zu ihr steht, dürfen übertriebene, aus dem Kontext gerissene und erdachte Fakten nicht die Diskursrichtung bestimmen.
Als Abgeordneter trete ich dieser Fehlentwicklung entschieden entgegen. Wer persönliche Diffamierung und populistische Stimmungsmache zum politischen Stil erklärt, verlässt den Boden des demokratischen Miteinanders, macht echten Streit in der Sache unmöglich und verhindert so letztendlich auch das Finden guter Kompromisse.
Ich setze auf Klarheit in der Sache, auf Fakten statt Ideologie und auf den Schutz derjenigen, die unsere Demokratie mit ihrer Arbeit stärken. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, dem politischen Extremismus mit Haltung und Anstand die Stirn zu bieten.