Portrait von Antje Tillmann
Antwort 29.11.2017 von Antje Tillmann CDU

(...) Wir sollten eine so wichtige und weitreichende Reform wie die Wahlrechtsreform nicht kurzfristig und mit einem Zeitlimit angehen. Wir müssen uns die möglichen Auswirkungen genau ansehen, Alternativen abwägen und mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen. (...)

Portrait von Antje Tillmann
Antwort 08.11.2017 von Antje Tillmann CDU

(...) Er sah vor, nicht alle Überhangmandate auszugleichen und die Zahl der Bundestagsabgeordneten bei 630 zu deckeln. Leider fehlte es an der Bereitschaft unseres damaligen Koalitionspartners und auch der Oppositionsparteien diesen Vorschlag mitzutragen. (...)

Portrait von Antje Tillmann
Antwort 20.09.2017 von Antje Tillmann CDU

(...) Deutschland trägt in Europa mit Abstand die größte Belastung der Infrastruktur mit den entsprechenden Auswirkungen auf den Verkehrsfluss, die Sicherheit und die Bevölkerung. Inakzeptabel wird die Situation, wenn diese Belastung Deutschlands unter vorsätzlicher, mit erheblicher krimineller Energie betriebener Manipulation der zur Kontrolle der Einhaltung technischer Vorschriften des EU-Rechts vorgeschriebenen Kontrollinstrumente erfolgt. (...)

Portrait von Antje Tillmann
Antwort 07.09.2017 von Antje Tillmann CDU

(...) Wir werden sie mutig ergreifen und entschlossen nutzen. Damit wir vorhandene Arbeitsplätze sichern und neue schaffen, muss Deutschland auch hier Weltspitze sein. Fortschritt und Innovation wollen wir im Dienste der Menschen nutzen. (...)

Portrait von Antje Tillmann
Antwort 31.08.2017 von Antje Tillmann CDU

(...) Bereits jetzt unterstützt der Bund den Ausbau des Radverkehrs in Erfurt massiv: aktuelle wird beispielsweise in der Magdeburger Allee der Radweg neugestaltet. (...)

Portrait von Antje Tillmann
Antwort 31.08.2017 von Antje Tillmann CDU

(...) Beste Versicherung gegen Altersarmut ist Erwerbstätigkeit Grundsätzlich ist die Rente ein Spiegelbild des Erwerbslebens. Die beste Versicherung gegen Altersarmut ist eine gute und durchgehende Erwerbstätigkeit. (...)