Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.05.2020

(...) Der Sinn von Diplomatie ist es, auch mit schwierigen Staaten zu reden. Das oberste Interesse Deutschlands im Falle des Iran ist es, mit diplomatischen Mitteln gegen die Nuklearisierung des Landes zu wirken. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.05.2020

(...) Die Modernisierung des Verwaltungswesens lahmt seit Jahren. Die Modernisierungsversprechen der letzten drei Bundesregierungen wurden größtenteils nicht eingehalten.  (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.05.2020

(...) Wir Grüne lehnen die Forschung an Techniken, die den Wiedereinstieg ins atomare Zeitalter bedeuten würden, ab. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.02.2020

(...) Strom aus Erneuerbare Energien ist schon heute günstiger als aus neuen Atom-, Kohle- oder Gaskraftwerken. Mit der EEG-Umlage ist für jeden Stromverbraucher transparent sichtbar, was er für den Ausbau der Erneuerbaren und den Klimaschutz leistet, während Angaben für die Atommüll-Lagerung oder die Rekultivierung der Tagebaue und Klimaschäden bei der Kohle auf der Stromrechnung fehlen. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.03.2020

vielen Dank für Ihre Nachricht. Die Installation bzw. Wartung der Rauchmelder ist in den Landesbauordnungen geregelt. Auf Bundesebene planen wir derzeit keine Initiative, um das zu ändern. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die zuständige Hamburger Behörde.

E-Mail-Adresse