Wie läuft die Planung und Finanzierung für die Eisenbahnbrücke, die 2015 zerstört wurde?
Sehr geehrte Frau Troff-Schaffarzyk Wie läuft die Planung und Finanzierung für die Eisenbahnbrücke, die 2015 zerstört wurde? Dies interessiert den ganzen Wahlkreis. Und, wie stehen sie zur Genehmigung von Cannabis?
Sehr geehrter Herr H.,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich des Wiederaufbaus der Friesenbrücke in Weener. Es freut mich, dass Sie sich für dieses wichtige Projekt interessieren, dessen Fortschritt für unsere gesamte Region von großer Bedeutung ist.
Nach der Zerstörung der Friesenbrücke im Jahr 2015 durch ein Frachtschiff, wurde entschieden, nicht nur einen einfachen Ersatz zu bauen, sondern eine zukunftsweisende Lösung zu schaffen. Die neue Brücke ist eine sogenannte Hub-Drehbrücke, die als die größte ihrer Art in Europa gilt. Sie ermöglicht nicht nur den Bahn-, Fuß- und Radverkehr, sondern auch die sichere Passage großer Schiffe, wie sie von der Meyer Werft über die Ems überführt werden.
Seit Beginn meiner Abgeordnetentätigkeit hier im Bundestag begleite ich das Projekt sehr eng. Ich habe mich sehr gefreut, als wir im Jahr 2022 endlich die komplette Finanzierung des Wiederaufbaus beschließen konnten. Die Bauarbeiten haben seither stetig Fortschritte gemacht. Ein wesentlicher Meilenstein wurde im Dezember 2024 erreicht, als das 145 Meter lange und 1.800 Tonnen schwere drehbare Mittelteil erfolgreich eingesetzt und montiert wurde. Dies war ein hochkomplexes Manöver. Anfang April 2025 wurde die Brücke bereits erstmals zu Testzwecken erfolgreich gedreht.
Die größte Neuigkeit für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort ist, dass die neue Brücke seit dem 5. September 2025 für Fußgänger und Radfahrer freigegeben ist. Die Aufnahme des Bahnverkehrs wird nach erfolgreichen abschließenden Tests des Drehmechanismus sowie der Gleis- und Signaltechnik für das Jahresende 2025 oder Anfang 2026 erwartet.
Der Wiederaufbau der Friesenbrücke ist ein herausragendes Beispiel für die Zusammenarbeit der Region. Das Projekt ist ein wichtiger Bestandteil der Wunderline-Initiative, die die Bahnstrecke zwischen Bremen und Groningen modernisiert, die Reisezeiten verkürzt und eine klimafreundliche Alternative zum Auto schafft.
Mit freundlichen Grüßen
Anja Troff-Schaffarzyk