Pressemitteilungen

25 Sep 2025

abgeordnetenwatch Antwort-Ranking: Elf Abgeordnete aus Sachsen-Anhalt mit Bestnote, Ex-Ministerin Steffi Lemke Schlusslicht

Magdeburg / Hamburg, 25. September 2025 – Im aktuellen Antwort-Ranking von abgeordnetenwatch erreichen elf der 16 Bundestagsabgeordneten aus Sachsen-Anhalt die Bestnote „hervorragend“. Mit einer durchschnittlichen Antwortquote von 83 Prozent liegt das Bundesland deutlich über dem bundesweiten Schnitt von 70 Prozent. Am Ende des Rankings steht die ehemalige Bundesministerin Steffi Lemke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), die keine der an sie gerichteten Fragen beantwortet.

25 Sep 2025

abgeordnetenwatch Antwort-Ranking: elf Mal „hervorragend“ für Hamburger Bundestagsabgeordnete, Jan van Aken Schlusslicht

Hamburg, 25. September 2025 – Elf Hamburger Bundestagsabgeordnete erreichen im aktuellen Antwort-Ranking von abgeordnetenwatch die Bestnote „hervorragend“. Insgesamt liegt die Antwortquote der Hansestadt bei 85 Prozent – über dem Bundesschnitt von 70 Prozent, aber elf Punkte unter dem Vorjahr. Am anderen Ende des Rankings stehen Alexander Wolf (AfD) und Linksparteichef Jan van Aken: Beide beantworten keine einzige Frage.

15 Juli 2025

Drehtür: 670 Lobbyist:innen arbeiteten vorher in der Politik, Vertraute von Merz, Spahn und Pistorius lobbyieren jetzt für Konzerne

Berlin / Hamburg, 15. Juli 2025 - Mindestens 670 Lobbyist:innen haben vorher im Bundestag, der Regierung oder der Bundesverwaltung gearbeitet. Das ergibt eine Auswertung von abgeordnetenwatch.de zu einer neuen Pflichtangabe im Lobbyregister. Mehrere Interessenvertreter:innen verfügen über einen direkten Zugang zu den Spitzen der Regierungskoalition. Seit 2024 müssen Interessenvertreter:innen im Lobbyregister offenlegen, wenn sie in den vergangenen fünf Jahren im Bundestag, der Bundesregierung oder der Bundesverwaltung gearbeitet haben. Doch die Netzwerke dahinter bleiben unsichtbar. 

18 Juni 2025

Keine Auskunft ohne Gesetzesänderung: Kanzler und Minister:innen verweigern Transparenz beim Aktienbesitz

Hamburg/Berlin, 18. Juni 2025 – Mit ihren politischen Entscheidungen können sie Börsenkurse bewegen – ob sie selbst davon profitieren könnten, bleibt im Dunkeln: Auf eine Anfrage von abgeordnetenwatch.de zu Unternehmensbeteiligungen verweigerten der Bundeskanzler und sämtliche Minister:innen der Bundesregierung die Auskunft. Lediglich eine Ministerin machte eine freiwillige Angabe. Die Recherche zeigt: Ohne klare Transparenzregeln bleiben mögliche Interessenkonflikte verborgen – zulasten des öffentlichen Vertrauens.

27 März 2025

Politik zum Nachfragen: abgeordnetenwatch.de startet Frageportal für die Hamburger Bürgerschaft

Hamburg, 26. März 2025 – Wie steht meine Abgeordnete zur Elbvertiefung? Was tut mein Wahlkreisvertreter gegen steigende Mieten? Ab sofort können Bürger:innen in Hamburg ihren Mitgliedern der Bürgerschaft direkt und öffentlich Fragen stellen – über die unabhängige Plattform abgeordnetenwatch.de. Mit dem Start der neuen Legislaturperiode ist das Frageportal für Hamburg jetzt wieder online. 

26 März 2025

Pressekommentar zur geplanten Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes

Berlin/Hamburg, 26. März 2025 - CDU und CSU drängen laut einem internen Verhandlungspapier in den laufenden Koalitionsverhandlungen auf die Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG). Das geht aus einem Papier der Arbeitsgruppe zu „moderner Justiz“ hervor, das FragDenStaat heute veröffentlicht hat. Das IFG ermöglicht seit 2006 den Zugang zu amtlichen Informationen und ist eine der wichtigsten Säulen
staatlicher Transparenz in Deutschland. Die SPD hat dem Entwurf bislang nicht zugestimmt.