Fragen und Antworten
Pauschale Aussagen zur Migration sind gefährlich und fördern Spaltung. Ich setze mich für Integration, Bildung und soziale Teilhabe ein.
Ich setze mich für einen Emissionshandel ein, der Klimaschutz fördert, soziale Härten vermeidet und Planungssicherheit für Haushalte und Unternehmen schafft.
Ich lehne die anlasslose Chatkontrolle ab, da sie die private Kommunikation gefährdet. Wir setzen uns für besseren Kinderschutz ohne Grundrechtseingriffe ein.
Ich setze mich für eine digitale, bürgernahe Verwaltung ein: weniger Bürokratie, starke Zusammenarbeit aller Ebenen und chancengerechte Teilhabe.
Abstimmverhalten
Änderung des Grundgesetzes zur Klimaschutzfolgenbereinigung
Änderung des Tierarzneimittelgesetzes und des Apothekengesetzes
Modernisierung und Digitalisierung der Bekämpfung von Schwarzarbeit
Energiesteuer- und Stromsteuergesetz (Änderungsantrag)
Nebentätigkeiten
| Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren | Interval | Einkommen |
|---|---|---|---|---|
Mitglied des Kuratoriums (ab 22.09.2025) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 16.10.2025 Letzte Änderung am Datensatz: 16.10.2025 Kategorie: Funktionen in Unternehmen Themen: Außenpolitik und internationale Beziehungen, Außenwirtschaft Land: Deutschland | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Bonn Deutschland | |||
Vorsitzender des Politischen Beirates, ehrenamtlich (ab 03.09.2025) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 16.09.2025 Letzte Änderung am Datensatz: 16.09.2025 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Politisches Leben, Parteien, Wirtschaft Land: Deutschland | Wirtschaftsforum der SPD e.V. Berlin Deutschland | |||
Mitglied des Politischen Beirates, ehrenamtlich (bis 02.09.2025) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 15.08.2025 Letzte Änderung am Datensatz: 16.09.2025 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Politisches Leben, Parteien, Wirtschaft Land: Deutschland | Wirtschaftsforum der SPD e.V. Berlin Deutschland | |||
Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich (ab 03.06.2025) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 15.08.2025 Letzte Änderung am Datensatz: 15.08.2025 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Bildung und Erziehung, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen, Soziale Sicherung, Politisches Leben, Parteien Land: Deutschland | Trägerverein Netzwerk Berlin e.V. Berlin Deutschland |
Über Armand Zorn
Armand Zorn schreibt über sich selbst:

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wurde ich zum zweiten Mal zum Bundestagsabgeordneten gewählt. Über dieses Vertrauen meiner Wählerinnen und Wähler habe ich mich sehr gefreut, in erster Linie aber bedeutet es mir die Verpflichtung, mich mit ganzer Kraft für meine Stadt und meinen Wahlkreis in Berlin einzusetzen.
Ein paar Sätze zu mir: Mein Name ist Armand Zorn und ich bin ein typischer Frankfurter: Wie mehr als 50 % der Frankfurterinnen und Frankfurter bin ich nicht gebürtig von hier. Ich wurde 1988 in Kamerun geboren und kam im Alter von 12 Jahren nach Deutschland. Über Halle (Saale), Paris, Konstanz und Bologna kam ich nach Frankfurt, wo ich seit 2015 lebe und vor meiner Wahl in den Bundestag als Wirtschafts- & Digitalisierungsexperte tätig war.
Oberstes Ziel meines politischen Engagements ist es, die Lebenssituation hier vor Ort zu verbessern. Aus Gesprächen mit Einzelnen, aber auch mit Vertreterinnen und Vertretern von Vereinen, Organisationen und Unternehmen erhalte ich viele Anregungen. Ich möchte auch mit Ihnen in Kontakt treten, um Ihnen zuzuhören und dann aber auch anzupacken.
Herzliche Grüße
Armand Zorn, MdB



