| Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
|---|---|---|---|---|
| | Gerhard Papke | FDP | 26 - Rhein-Sieg-Kreis II | Dafür gestimmt |
| | Josefine Paul | DIE GRÜNEN | 84 - Münster I | Dagegen gestimmt |
| | Joachim Paul | PIRATEN | 44 - Rhein-Kreis Neuss I | Dafür gestimmt |
| | Sarah Philipp | SPD | 60 - Duisburg I | Dagegen gestimmt |
| | Monika Pieper | PIRATEN | Dafür gestimmt | |
| | Norbert Post | CDU | 50 - Mönchengladbach II | Dagegen gestimmt |
| | Peter Preuß | CDU | 43 - Düsseldorf IV | Dagegen gestimmt |
| | Iris Preuß-Buchholz | SPD | 34 - Solingen I | Dagegen gestimmt |
| | Reiner Priggen | DIE GRÜNEN | 1 - Aachen I | Dagegen gestimmt |
| | Ernst-Wilhelm Rahe | SPD | 88 - Minden-Lübbecke I | Dagegen gestimmt |
| | Christof Rasche | FDP | 120 - Soest II | Dafür gestimmt |
| | Henning Rehbaum | CDU | 87 - Warendorf II | Dagegen gestimmt |
| | Hanns-Jörg Rohwedder | PIRATEN | Dafür gestimmt | |
| | Norbert Römer | SPD | 119 - Soest I | Dagegen gestimmt |
| | Cornelia Ruhkemper | SPD | 76 - Bottrop | Dagegen gestimmt |
| | Norwich Rüße | DIE GRÜNEN | 81 - Steinfurt I | Dagegen gestimmt |
| | Birgit Rydlewski | PIRATEN | 112 - Dortmund II | Dafür gestimmt |
| | Ute Schäfer | SPD | 97 - Lippe I | Dagegen gestimmt |
| | Verena Schäffer | DIE GRÜNEN | 106 - Ennepe-Ruhr-Kreis II | Dagegen gestimmt |
| | Ina Scharrenbach | CDU | 117 - Unna III - Hamm II | Dagegen gestimmt |
| | Dirk Schatz | PIRATEN | Dafür gestimmt | |
| | Michael Scheffler | SPD | 121 - Märkischer Kreis I | Dagegen gestimmt |
| | Bernhard Schemmer | CDU | 79 - Coesfeld I - Borken III | Dagegen gestimmt |
| | Thorsten Schick | CDU | 121 - Märkischer Kreis I | Dagegen gestimmt |
| | Winfried Schittges | CDU | 48 - Krefeld II | Dagegen gestimmt |
In dem Antrag heißt es: "Die Vorratsdatenspeicherung ist ein hochproblematischer Eingriff in die Grundrechte der Bürger unseres Landes." Aus diesem Grund fordere man die Landesregierung auf, "sich auf allen politischen Ebenen, auf EU-Ebene, im Bundesrat und der Innenministerkonferenz gegen jede Form der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung einzusetzen."
Das Thema Vorratsdatenspeicherung war durch den Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD auf Bundesebene aktuell geworden.
