Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Kai Abruszat | FDP | 89 - Minden-Lübbecke II | Dagegen gestimmt |
![]() | Ernst Ulrich Alda | FDP | 103 - Hagen I | Dagegen gestimmt |
![]() | Oliver Bayer | PIRATEN | Dagegen gestimmt | |
![]() | Stefan Berger | CDU | 51 - Viersen I | Dagegen gestimmt |
![]() | Günther Bergmann | CDU | 54 - Kleve II | Dagegen gestimmt |
![]() | Peter Biesenbach | CDU | 23 - Oberbergischer Kreis I | Dagegen gestimmt |
![]() | Astrid Birkhahn | CDU | 86 - Warendorf I | Dagegen gestimmt |
![]() | Ralph Oliver Bombis | FDP | 7 - Rhein-Erft-Kreis III | Dagegen gestimmt |
![]() | Simone Brand | PIRATEN | Dagegen gestimmt | |
![]() | Dietmar Brockes | FDP | 52 - Viersen II | Dagegen gestimmt |
| Anette Bunse | CDU | 76 - Bottrop | Dagegen gestimmt |
![]() | Oskar Burkert | CDU | 118 - Hamm I | Dagegen gestimmt |
![]() | Karlheinz Busen | FDP | 78 - Borken II | Dagegen gestimmt |
![]() | Rainer Deppe | CDU | 22 - Rheinisch-Bergischer Kreis II | Dagegen gestimmt |
![]() | Ursula Doppmeier | CDU | 95 - Gütersloh II | Dagegen gestimmt |
![]() | Wilhelm Droste | CDU | 38 - Mettmann III | Dagegen gestimmt |
![]() | Daniel Düngel | PIRATEN | 55 - Oberhausen I | Dagegen gestimmt |
![]() | Holger Ellerbrock | FDP | 60 - Duisburg I | Dagegen gestimmt |
![]() | Marie-Luise Fasse | CDU | 57 - Wesel II | Dagegen gestimmt |
![]() | Hubertus Fehring | CDU | 102 - Höxter | Dagegen gestimmt |
![]() | Angela Freimuth | FDP | 123 - Märkischer Kreis III | Dagegen gestimmt |
![]() | Yvonne Gebauer | FDP | 17 - Köln V | Dagegen gestimmt |
![]() | Gregor Golland | CDU | 7 - Rhein-Erft-Kreis III | Dagegen gestimmt |
![]() | Wilfried Grunendahl | CDU | 83 - Steinfurt III | Dagegen gestimmt |
![]() | Serap Güler | CDU | 19 - Köln VII | Dagegen gestimmt |
Das Gesetz soll den Gewässerschutz gewährleisten und dem Vorsorge- und Verursacherprinzip Rechnung tragen, heißt es in dem Antrag von SPD und Grünen. Gesetzlich geregelt wird nun die Prüfung des Zustands sowie der Funktionsfähigkeit privater Abwasseranlagen. Einzelheiten sollen durch eine Rechtsverordnung festgelegt werden. Die Gemeinden erhielten eine Ermächtigung für satzungsrechtliche Regelungen, teilte der Landtag mit. Damit solle auch ermöglicht werden, die Kontrolle und ggfs. Sanierung öffentlicher Kanalisationen mit der privater Abwasserleitungen zu verzahnen.
Weiterführende Information
Der Antrag im Wortlaut
© Bild: flickr/Birkenzweig/CC BY-NC-ND 2.0