Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort
Abstimmverhalten
Gesetz zur Schaffung von Transparenz von Ergebnissen der Kontrollen in der Lebensmittelüberwachung
Beauftragung eines Gutachtens zu den Folgekosten des Braunkohleabbaus
Verfassungsänderung - Kommunalvertretungsstärkungsgesetz
Keine Rückkehr zum Abitur nach neun Schuljahren (G9)
Über Astrid Birkhahn
Astrid Birkhahn schreibt über sich selbst:

Geboren am 27. März 1952 in Bohmte (Kreis Wittlage);
verheiratet, zwei Kinder.
Abitur 1970. 1970 bis 1973 Studium der Fächer Englisch,
Musik, Deutsch und Evangelische Religionslehre an der Pädagogischen
Hochschule Münster. Erste Staatsprüfung 1973. 1973 bis 1975
Referendariat in Münster. Zweite Staatsprüfung 1975. Tätigkeit als
Lehrerin 1975 bis 1995. Ausbilderin am Studienseminar Münster 1983
bis 1995, dort stellvertretende Leiterin 1995 bis 2004, danach
Leiterin bis 2007 und Direktorin bis 2010.
Mitglied der CDU seit 1992. Im Kreisvorstand der CDU
Warendorf-Beckum 1997 bis 2003 Beisitzerin, seit 2003
stellvertretende Kreisvorsitzende. Beisitzerin in der Frauen-Union
Kreis Warendorf 1993 bis 1995 und seit 2002 sowie 1995 bis 2002
stellvertretende Kreisvorsitzende. Seit 2010 Mitglied der CDA.
Mitglied im Rat der Gemeinde Everswinkel 1994 bis 2010 und im
Kreistag Warendorf seit 1994, dort stellvertretende Vorsitzende der
CDU-Fraktion und Sprecherin im Ausschuss für Kinder, Jugendliche
und Familien sowie im Sozialausschuss.
Abgeordnete des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 9. Juni 2010
bis 14. März 2012 und seit 31. Mai 2012. (2010-2012 verkürzte
Wahlperiode infolge Selbstauflösung des Landtags)