Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Carsten Löcker | SPD | 70 - Recklinghausen II | Dafür gestimmt |
![]() | Angela Lück | SPD | 91 - Herford II | Dafür gestimmt |
| Nadja Lüders | SPD | 113 - Dortmund III | Dafür gestimmt |
![]() | Eva Lux | SPD | 20 - Leverkusen | Dafür gestimmt |
![]() | Dennis Maelzer | SPD | 99 - Lippe III | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Marquardt | SPD | 84 - Münster I | Dafür gestimmt |
![]() | Norbert Meesters | SPD | 58 - Wesel III | Dafür gestimmt |
![]() | Hans-Peter Müller | SPD | 72 - Recklinghausen IV | Dafür gestimmt |
![]() | Elisabeth Müller-Witt | SPD | 38 - Mettmann III | Dafür gestimmt |
![]() | Volker Münchow | SPD | 39 - Mettmann IV | Dafür gestimmt |
![]() | Peter Münstermann | SPD | 11 - Düren I | Dafür gestimmt |
![]() | Josef Neumann | SPD | 33 - Wuppertal III - Solingen II | Dafür gestimmt |
![]() | Jochen Ott | SPD | 17 - Köln V | Dafür gestimmt |
| Sarah Philipp | SPD | 60 - Duisburg I | Dafür gestimmt |
![]() | Iris Preuß-Buchholz | SPD | 34 - Solingen I | Dafür gestimmt |
![]() | Ernst-Wilhelm Rahe | SPD | 88 - Minden-Lübbecke I | Dafür gestimmt |
![]() | Norbert Römer | SPD | 119 - Soest I | Dafür gestimmt |
![]() | Cornelia Ruhkemper | SPD | 76 - Bottrop | Dafür gestimmt |
![]() | Ute Schäfer | SPD | 97 - Lippe I | Nicht beteiligt |
![]() | Michael Scheffler | SPD | 121 - Märkischer Kreis I | Dafür gestimmt |
![]() | Dirk Schlömer | SPD | 25 - Rhein-Sieg-Kreis I | Dafür gestimmt |
![]() | Rainer Schmeltzer | SPD | 116 - Unna II | Dafür gestimmt |
![]() | Guntram Schneider | SPD | 114 - Dortmund IV | Dafür gestimmt |
![]() | René Schneider | SPD | 57 - Wesel II | Dafür gestimmt |
![]() | Karl Schultheis | SPD | 1 - Aachen I | Dafür gestimmt |
Gegen die massive Kritik der Jägerschaft hat der nordrhein-westfälische Landtag eine Änderung des Landesjagdgesetzes beschlossen. Ziel der Neufassung sei es, "unter Einbeziehung der geänderten und vielschichtigen Einflussfaktoren eine Änderung hin zur Nachhaltigkeit einzuleiten und die Jagd an ökologischen Prinzipien und dem Tierschutz auszurichten", heißt es in dem Antrag.
Unter anderem werden künftig Arten der gleichen ökologischen Gilde wie Luchs und Wolf auch rechtlich gleich gestellt; Arten, "für deren Bejagung es keinen vernünftigen Grund" gebe", würden aus dem Jagdrecht entlassen. Die Jagdausübung wird in einem Umkreis von 300 Metern zu Grünbrücken und Wildunterführungen verboten
2002 wurde der Tierschutz als Staatsziel verankert. "Vor diesem Hintergrund", so heißt es in dem Antrag, "wurden die Jagdhundeausbildung und -prüfung, die Wildfolge, die Fang- und Baujagd sowie der Abschuss von wildernden Hunden und Katzen einer Prüfung unterzogen und unter Abwägung der unterschiedlichen Interessen und aktueller Faktenlage neu bewertet. So zählen zur Beute der Hauskatze neben Kleinna-gern weit überwiegend Arten, die ausschließlich dem Artenschutz unterliegen und weniger jagdbare Arten."