Gegen die massive Kritik der Jägerschaft hat der nordrhein-westfälische Landtag eine Änderung des Landesjagdgesetzes beschlossen. Ziel der Neufassung sei es, "unter Einbeziehung der geänderten und vielschichtigen Einflussfaktoren eine Änderung hin zur Nachhaltigkeit einzuleiten und die Jagd an ökologischen Prinzipien und dem Tierschutz auszurichten", heißt es in dem Antrag.
Unter anderem werden künftig Arten der gleichen ökologischen Gilde wie Luchs und Wolf auch rechtlich gleich gestellt; Arten, "für deren Bejagung es keinen vernünftigen Grund" gebe", würden aus dem Jagdrecht entlassen. Die Jagdausübung wird in einem Umkreis von 300 Metern zu Grünbrücken und Wildunterführungen verboten
2002 wurde der Tierschutz als Staatsziel verankert. "Vor diesem Hintergrund", so heißt es in dem Antrag, "wurden die Jagdhundeausbildung und -prüfung, die Wildfolge, die Fang- und Baujagd sowie der Abschuss von wildernden Hunden und Katzen einer Prüfung unterzogen und unter Abwägung der unterschiedlichen Interessen und aktueller Faktenlage neu bewertet. So zählen zur Beute der Hauskatze neben Kleinna-gern weit überwiegend Arten, die ausschließlich dem Artenschutz unterliegen und weniger jagdbare Arten."
Änderung des Landesjagdgesetzes
Mit den Stimmen der rot-grünen Koalitionsmehrheit sowie mehrerer Piraten-Abgeordneten hat der Landtag eine Änderung des Landesjagdgesetzes beschlossen.
Dafür gestimmt
137
Dagegen gestimmt
86
Enthalten
3
Nicht beteiligt
11
Abstimmungsverhalten von insgesamt 237 Abgeordneten.
Kommentare
Rämmel am 02.05.2015 um 22:08 Uhr
Permalink@hörnemann: sicherlich sind sie allwissend und so extrem schlau und bestimmt auch ein selbsternannter Tierschützer und Naturschützer und nur etwas speziell extrem. Und bestimmt einer der gerne mit seinen schmutzigen Fingern auf andere zeigt. Schämen Sie sich
Daniel M. am 02.05.2015 um 22:22 Uhr
PermalinkMan sieht sich immer 2x im Leben. 550000 waehlerstimmen werden in 2017 was ganz anderes waehlen. Dann reisst man euch den arsch auf. Ich freu mich schon.
GP am 03.05.2015 um 00:18 Uhr
PermalinkIch werde bei der nächsten Landtagswahl richtig aktiv ! Schließlich war ich auch das erste mal in meinem Leben demonstrieren. In Düsseldorf. Diesem grünen und roten Ideologie und Machtvolk gehört Einhalt geboten. Nein zu Rot Grün - Weg mit den Verboten !
Dr. Georg Eckel am 03.05.2015 um 01:44 Uhr
PermalinkBeeindruckend die Liste derer, die diesem Gesetz zugestimmt haben und damit GEGEN Tierschutz, Artenvielfalt und Landschaftsvielfalt gestimmt haben. Dieses Abstimmungsergebnis ist ein Schlag ins Gesicht der kommenden Generationen und zeugt von nicht zu überbietender fachlicher Inkompetenz. Wie dumm können politische Entscheidungen sein?!
Mataxel am 03.05.2015 um 11:15 Uhr
PermalinkSie alle, die für das neue Jagdgesetz gestimmt haben, sind in meinen Augen nichts anderes als Schmarotzer. Keine eigene Meinung bilden und immmer mit dem Wind wehen. Ideologie pur und der Natur entfremdet.
Dirk Bayer am 03.05.2015 um 12:23 Uhr
PermalinkLeider seid Ihr Gruenen so entfremdet von der Natur, die Ihr doch eigentlich schuetzen wolltet.....So sorgt Ihr fuer Zerstörung der Biodiversität...haette Euch urspruenglich mehr zugetraut...
FA Wenning am 03.05.2015 um 17:30 Uhr
PermalinkDie Grünen sind für Ihr unfreiheitlich, ideologisches Weltbild mittlerweile bekannt! Dass sich die SPD hier aus reinem Machterhalt dermaßen schuldig gemacht und von den Grünen am Nasenring nach Belieben durch die Manege führen lässt, ist ein Skandal ! Welcher halbwegs normaldenkende Mensch kann jetzt noch SPD wählen oder gar dieser Partei angehören? Jedenfalls niemand, der die Zusammenhänge versteht. Mir ist beim lesen des Gesetzes speiübel geworden, als ich zum 25. Mal lesen musste: "wird ermächtigt"! Hatten wir das nicht schon mal 1933 und 1949 DDR ? Ich bin parteilos, weiß aber ganz genau, wen ich demnächst auf keinen Fall wählen werde!
Michael J. Schacht am 03.05.2015 um 19:21 Uhr
PermalinkSchon ärgerlich mit dem Atomausstieg...die Gruenen haben jetzt ja gar kein snnvolles Thema mehr... doch halt... gruen und Jagd..genau.. wir murksen da mal was rum.. ob es Sinn macht oder auch nicht...egal.... endlich wieder ein Thema... und die SPD hat ja nicht einen einzigen Symphatieträger in Ihrer Spitze..genauso wie die Gruenen..also haben sich alle unsymphatischen Politiker aus NRW, die Piratenkasperletruppe mal aussen vor..die wissen ja nciht mal was die da eigentlich machen... gegen die symphatischen Jäger vereinigt.Mit dem Ergebnis, dem Tierschutz und der Artenvielfalt geschadet zu haben..aber egal..bei der kommenden Wahl wird eng für die rot-gruenen.... und dann hoffentlich ab in die Bedeutungslosigkeit, da wo Sie auch hergekommen sind.
Claudia Wilms am 03.05.2015 um 19:22 Uhr
PermalinkBezogen auf den Gesetzeswerdegang und zur "Siegesfeier" ganz ganz schlechter Stil, verfassungsrechtlich fragwürdig, sachfremd ausbaldovert, die Fraktionsdiziplin über das freie Mandat gestellt, hinsichtlich Remmels Amtseid kaum zu toppen: Ein Gesetz gegen Natur und Mensch: http://www.novo-argumente.com/magazin.php/novo_notizen/artikel/0001846
und http://www.jaegerinnen.net/blog/2015/04/jagdgesetz-nrw-wird-zur-gewissen...
jürgen rolke am 03.05.2015 um 23:55 Uhr
PermalinkEs muss bei der Findung des Gesetzes zugegangen sein wie im Kindergarten. Es wurde um jede Neuerung ein Geheimnis gemacht. Hinter vorgehaltener Hand wurde getuschelt, und dann plötzlich rottet man sich zusammen und nimmt dem gegenüber seine Rechte weg.
Anschließend feiert man sich als großer Sieger der Schlacht.
Armes NRW!!!! Wenn das die Vertreter des Volkes sind : Gute Nacht Marie.
mmm am 04.05.2015 um 12:36 Uhr
PermalinkLasst uns alle in die Grünenpartei eintreten und selber regieren? Somit könnten wir den Remmel stürzen
Eschholz am 04.05.2015 um 13:37 Uhr
PermalinkDas ist unglaublich stümperhaft gemachte Politik. Gegen die Interessen der Bürger und der Betroffenen und gegen den Tierschutz. Ja - ich habe SPD und Grüne früher gewählt. Das ist lange her. Man kann nur hoffen, dass diesem Gesetz mit voller Kraft bis in die letzte Instanz entgegengetreten wird.
Jens Schröder am 03.06.2015 um 10:46 Uhr
PermalinkDanke für das Zustimmen des Gesetzes. Hier auf dem Land ist es unerträglich geworden, wie sich Jäger als Tierschützer darstellen, wo sie es nicht im entferntesten sind.
Der Abschussverbot von Katzen und Hunde, der Bautenjagd und widerlichen Hunde-Training an lebenden Tieren war schon längst Überfällig.
Wier werden in den kommenden Jahren sehen, das es auch ohne geht, wobei es immer schwarze Schafe gibt die sich auch an neue Gesetze nicht halten werden.
theodor am 07.06.2015 um 12:06 Uhr
PermalinkDas sich die SPD von den Grünen über den Tisch ziehen lässt und
Zusagen gegenüber dem Bürger nicht einhält ist nicht akzeptabel.
Als früherer treuer SPD Wähler kann ich ein solches Verhalten nicht
unterstützen und werde genau wie alle Jäger im Land bei anstehenden
Wahlen meine Konsequenzen ziehen.
"Remmel geht, die Jagd bleibt"
Birgid Spicker am 02.09.2015 um 23:54 Uhr
PermalinkDie Abgelrdneten, die dafür gestimmt haben, sind m.E. sicher keine Tierbesitzer, auf gar keinen Fall können diese Menschen Katzen haben, die artgerecht als Freigänger leben dürfen!!!
Wie soll bitte ein Jäger erkennen, ob eine Katze gechippt ist?!
Dachte speziell die Grünen sind für Tierschutz... Schließt das Haustiere aus???
Neuen Kommentar hinzufügen