Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Roland Adelmann | SPD | 24 - Oberbergischer Kreis II | Dafür gestimmt |
![]() | Britta Altenkamp | SPD | 67 - Essen III | Dafür gestimmt |
![]() | Dagmar Andres | SPD | 7 - Rhein-Erft-Kreis III | Dafür gestimmt |
![]() | Andreas Becker | SPD | 69 - Recklinghausen I | Dafür gestimmt |
![]() | Dietmar Bell | SPD | 31 - Wuppertal I | Dafür gestimmt |
![]() | Walburga Benninghaus | SPD | 43 - Düsseldorf IV | Dafür gestimmt |
![]() | Jürgen Berghahn | SPD | 98 - Lippe II | Dafür gestimmt |
![]() | Andreas Bialas | SPD | 32 - Wuppertal II | Dafür gestimmt |
![]() | Rainer Bischoff | SPD | 61 - Duisburg II | Dafür gestimmt |
![]() | Inge Blask | SPD | 122 - Märkischer Kreis II | Dafür gestimmt |
![]() | Frank Börner | SPD | 63 - Duisburg IV | Dafür gestimmt |
![]() | Martin Börschel | SPD | 19 - Köln VII | Dafür gestimmt |
![]() | Rainer Bovermann | SPD | 105 - Ennepe-Ruhr-Kreis I | Dafür gestimmt |
![]() | Reiner Breuer | SPD | 44 - Rhein-Kreis Neuss I | Dafür gestimmt |
![]() | Christian Dahm | SPD | 90 - Herford I | Dafür gestimmt |
![]() | Brigitte Dmoch-Schweren | SPD | 6 - Rhein-Erft-Kreis II | Nicht beteiligt |
![]() | Gordan Dudas | SPD | 123 - Märkischer Kreis III | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Eiskirch | SPD | 108 - Bochum II | Dafür gestimmt |
![]() | Hans Feuß | SPD | 95 - Gütersloh II | Dafür gestimmt |
![]() | Georg Fortmeier | SPD | 94 - Gütersloh I - Bielefeld III | Dafür gestimmt |
![]() | Hartmut Ganzke | SPD | 115 - Unna I | Dafür gestimmt |
![]() | Günter Garbrecht | SPD | 92 - Bielefeld I | Dafür gestimmt |
![]() | Stephan Gatter | SPD | 18 - Köln VI | Dafür gestimmt |
![]() | Heike Gebhard | SPD | 74 - Gelsenkirchen I | Dafür gestimmt |
![]() | Jens Geyer | SPD | 36 - Mettmann I | Dafür gestimmt |
Gegen die massive Kritik der Jägerschaft hat der nordrhein-westfälische Landtag eine Änderung des Landesjagdgesetzes beschlossen. Ziel der Neufassung sei es, "unter Einbeziehung der geänderten und vielschichtigen Einflussfaktoren eine Änderung hin zur Nachhaltigkeit einzuleiten und die Jagd an ökologischen Prinzipien und dem Tierschutz auszurichten", heißt es in dem Antrag.
Unter anderem werden künftig Arten der gleichen ökologischen Gilde wie Luchs und Wolf auch rechtlich gleich gestellt; Arten, "für deren Bejagung es keinen vernünftigen Grund" gebe", würden aus dem Jagdrecht entlassen. Die Jagdausübung wird in einem Umkreis von 300 Metern zu Grünbrücken und Wildunterführungen verboten
2002 wurde der Tierschutz als Staatsziel verankert. "Vor diesem Hintergrund", so heißt es in dem Antrag, "wurden die Jagdhundeausbildung und -prüfung, die Wildfolge, die Fang- und Baujagd sowie der Abschuss von wildernden Hunden und Katzen einer Prüfung unterzogen und unter Abwägung der unterschiedlichen Interessen und aktueller Faktenlage neu bewertet. So zählen zur Beute der Hauskatze neben Kleinna-gern weit überwiegend Arten, die ausschließlich dem Artenschutz unterliegen und weniger jagdbare Arten."