Fragen und Antworten

Portrait von Andreas Bialas
Antwort ausstehend von Andreas Bialas SPD
Portrait von Andreas Bialas
Antwort ausstehend von Andreas Bialas SPD

Abstimmverhalten

Über Andreas Bialas

Wohnort
Wuppertal
Geburtsjahr
1968

Kandidaturen und Mandate

Abgeordneter Nordrhein-Westfalen 2022 - 2027
Aktuelles Mandat

Fraktion: SPD
Eingezogen über den Wahlkreis: Wuppertal I
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Wuppertal I
Wahlkreisergebnis
36,00 %
Wahlliste
Landesliste SPD
Listenposition
67

Kandidat Nordrhein-Westfalen Wahl 2022

Angetreten für: SPD
Wahlkreis: Wuppertal I
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Wuppertal I
Wahlkreisergebnis
36,00 %
Wahlliste
Landesliste SPD
Listenposition
67

Abgeordneter Nordrhein-Westfalen 2017 - 2022

Fraktion: SPD
Eingezogen über den Wahlkreis: Wuppertal II
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Wuppertal II
Wahlkreisergebnis
34,20 %
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
99

Kandidat Nordrhein-Westfalen Wahl 2017

Angetreten für: SPD
Wahlkreis: Wuppertal II
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Wuppertal II
Wahlkreisergebnis
34,20 %
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
99

Kandidat Nordrhein-Westfalen Wahl 2012

Angetreten für: SPD
Wahlkreis: Wuppertal II
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Wuppertal II
Wahlkreisergebnis
47,00 %

Abgeordneter Nordrhein-Westfalen 2010 - 2012

Fraktion: SPD
Eingezogen über den Wahlkreis: Wuppertal II
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Wuppertal II
Wahlkreisergebnis
40,90 %
Listenposition
89

Abgeordneter Nordrhein-Westfalen 2012 - 2017

Fraktion: SPD
Eingezogen über den Wahlkreis: Wuppertal II
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Wuppertal II
Wahlkreisergebnis
47,00 %

Kandidat Nordrhein-Westfalen Wahl 2010

Angetreten für: SPD
Wahlkreis: Wuppertal II
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Wuppertal II
Wahlkreisergebnis
40,90 %
Listenposition
89

Politische Ziele

• Einleiten der Entschuldung Wuppertals als Weg aus der Vergeblichkeitsfalle.
• Gut ausgebildete Polizei in angemessener Personalstärke und Beendigung des Personalraubbaus.
• Einwerbung von Fördermittel für neue Arbeitsplätze und soziale Projekte in Wuppertal.
• Förderung des friedlichen Zusammenlebens der Kulturen.
• Erhaltung unserer sozialen, kulturellen und bildenden Einrichtungen. Beratungsstellen, Bibliotheken, Spiel- und Sportstätten sind unverzichtbar.