Hamburg Wahl 2020 - Fragen & Antworten

Frage von marianne S. • 19.01.2020
Frage an Olcay Aydik von marianne S. bezüglich Senioren
Portrait von Olcay Aydik
Antwort 19.01.2020 von Olcay Aydik SPD

(...) Wenn ältere Mitbürgerinnen ihren Führerschein freiwillig abgeben und das Risiko für sich und andere noch weiter senken, dann sollten wir ihnen ein Stück Mobilität erhalten und sie belohnen: (...)

Portrait von Katharina Fegebank
Antwort 28.01.2020 von Katharina Fegebank BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Aufgrund der desolaten humanitären Zustände in griechischen Flüchtlingslagern sieht sich die Hamburger Bürgerschaft dazu veranlasst, weitere Sofortmaßnahmen und Hilfsaktionen im Bund einzufordern und hat bereits am 04.12.2019 den Senat ersucht, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, dass Deutschland den UNHCR zum Beispiel in Bezug auf die humanitäre Notsituation vor allem auf den griechischen Inseln finanziell unbürokratisch und zeitnah unterstützt und sich parallel für eine nachhaltige Verbesserung der Situation der Geflüchteten auf europäischer Ebene einsetzt (hier können Sie den Antrag einsehen: [ https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/68974/unhcr_bei_der_humanitaeren_soforthilfe_in_fluechtlingslagern_im_mittelmeerraum_unterstuetzen.pdf | https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/68974/unhcr_bei_der_humanitaeren_soforthilfe_in_fluechtlingslagern_im_mittelmeerraum_unterstuetzen.pdf ] ) . (...) Die meisten älteren Menschen wollen, so lange es geht, in den eigenen vier Wänden wohnen. (...)

Frage von Susanne S. • 19.01.2020
Frage an Jens Kerstan von Susanne S. bezüglich Umwelt
Portrait von Jens Kerstan
Antwort 21.01.2020 von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Es ist allerding üblich, dass ein neuer Senat geplante Projekt überprüft und gegebenenfalls neu bewertet. Ich persönlich finde es falsch, in Zeiten des Klimawandels Wälder für Logistikflächen zu roden. Insbesondere auch deshalb, da in einer Millionenmetropole knappe Flächen nicht für flächenintensive Logistik genutzt werden sollten, die wenige Arbeitsplätze und wenig Wertschöpfung bringt. (...)